| Rheinland-Pfalz Open Air mit RPR1

Nena ist Top-Act in Mainz

„Die Erfolgsgeschichte des deutschlandweit einzigen kostenlosen Musikfestivals in einem Regierungsviertel wird am 11. August 2012 fortgesetzt. Dann folgt die achte Auflage des Rheinland-Pfalz Open Air mit RPR1. in Mainz“, sagte Ministerpräsident Kurt Beck bei der Pressekonferenz zur Vorstellung der teilnehmenden Stars.
Ministerpräsident Kurt Beck, RPR1.-Geschäftsführer Kristian Kropp und Landtagspräsident Joachim Mertes haben das Programm für das Rheinland-Pfalz Open Air 2012 vorgestellt; Bild: Sell / © Staatskanzlei
Ministerpräsident Kurt Beck, RPR1.-Geschäftsführer Kristian Kropp und Landtagspräsident Joachim Mertes haben das Programm für das Rheinland-Pfalz Open Air 2012 vorgestellt; Bild: Sell / © Staatskanzlei


In diesem Jahr wird die deutsche Poplegende Nena das Festival als Headliner krönen. Mit 22 Millionen verkauften Tonträgern weltweit zählt sie zu den erfolgreichsten Künstlern in der deutschen Musikgeschichte. Weiterhin stehen die kultige Hip-Hop-Gruppe Culcha Candela, die Rock-Band Jupiter Jones sowie das Electropop-Duo Glasperlenspiel auf der quer über die Große Bleiche aufgebauten Bühne.

„Viele Newcomer Bands aus unserem Land bereichern die nationale Musikszene. Gerade solche Nachwuchskünstler gilt es zu fördern und dies war auch ein wesentlicher Bestandteil der Vereinbarung mit dem Geschäftsführer von RPR1., mit dem Rheinland-Pfalz Open Air auch und gerade für junge Musikerinnen und Musiker die Möglichkeit eines Auftritts vor großem Publikum zu schaffen.“ Dies gelinge nun seit Jahren hervorragend mit der „big Talent-Stage“ von big FM, bei der sich unzählige Nachwuchskünstler bewerben und die sich dann in regionalen Musikevents messen. Kurt Beck: „Die diesjährigen Sieger werden am Rheinland-Pfalz-Tag in Ingelheim ermittelt und kommen in den Genuss eines Auftrittes beim Rheinland-Pfalz Open Air am 11. August.“

In den vergangenen Jahren kamen mehr als 400.000 junge Menschen ins Regierungsviertel, um ihre Lieblingsstars hautnah und live auf der Bühne zu erleben. „Wir werden in diesem Jahr an der Halben-Million-Marke kratzen und sie im nächsten Jahr mit Sicherheit überschreiten“, so der Ministerpräsident.

Beck weiter: „Auch in Zeiten knapper Kassen bieten wir insbesondere den jugendlichen Musikfans, die nicht auf der finanziellen Sonnenseite stehen, weiterhin die Möglichkeit, ihre Musikidole kostenfrei und hautnah zu erleben. Vergleichbare, kostenpflichtige Festivals werden ab 80 Euro pro Eintrittskarte angeboten mit Tendenz nach oben. Die Kostenfreiheit und die Künstlerauswahl, aber auch die friedliche und stimmungsvolle Atmosphäre auf dem Veranstaltungsgelände vor dem Landtag lässt uns auch in diesem Jahr auf zahlreiche gut gelaunte und friedfertige Gäste egal welchen Alters und welcher Herkunft hoffen.“

„Auch wenn ich ein Anhänger der klassischen Musik bin, freut es mich doch jedes Jahr aufs Neue, dass ich so viele Menschen, die die modernen Klänge bevorzugen, vor dem Landtag zum RPR1. Festival begrüßen und zusammen mit ihnen feiern kann,“ so Landtagspräsident Joachim Mertes.

Ausdrücklich sprachen Ministerpräsident Beck und Landtagspräsident Mertes eine „herzliche Einladung“ an alle musikbegeisterte Rheinland-Pfälzerinnen und Rheinland-Pfälzer und an alle Gäste von außerhalb aus - verbunden mit dem Wunsch nach einem stimmungsvollen und friedlichen Festival, wie in den Jahren zuvor.

Teilen

Zurück