| Königsbesuch

Neue Kontakte knüpfen und Freundschaft vertiefen

Rheinland-Pfalz erwartet besondere Gäste. Der niederländische König Willem-Alexander und Königin Máxima kommen am 10. Oktober 2018 auf Einladung von Ministerpräsidentin Malu Dreyer zu einem zweitägigen Arbeitsbesuch nach Rheinland-Pfalz.
König Willem-Alexander und Königin Maxima
Königin Maxima und König Willem-Alexander der Niederlande

Im Fokus steht der Ausbau der Wirtschaftsbeziehungen zwischen beiden Ländern. Mit dem Königspaar reist eine große Wirtschaftsdelegation unter Leitung von Außenhandelsministerin Sigrid Kaag, die sich bei einem parallelen Besuchsprogramm über Themen wie Digitalisierung, Biowissenschaft und Gesundheit informiert.

Ministerpräsidentin Malu Dreyer und ihr Ehemann Klaus Jensen begrüßen das Königspaar am Vormittag in der Staatskanzlei und werden das weitere Besuchsprogramm begleiten. „Rheinland-Pfalz und die Niederlande pflegen traditionell enge und gute Beziehungen. Es ist nicht nur der Rhein als wichtige Lebensader im Herzen Europas, sondern es sind auch die freiheitlich-demokratischen Werte und die lebensfrohe Mentalität der Menschen, die unsere Länder verbinden“, so die Ministerpräsidentin. Neben wirtschaftsbezogenen Themen biete das Programm die Möglichkeit, dem Königspaar viele Facetten des Landes zu zeigen. „Ich bin mir sicher, dass der Besuch neue Kontakte ermöglichen und unsere Freundschaft weiter vertiefen wird“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer.

In der Staatskanzlei steht der Eintrag ins Gästebuch der Landesregierung, die Vorstellung des Kabinetts sowie ein Mittagessen auf dem Programm, bei dem die Genossenschaftsidee von Friedrich Wilhelm Raiffeisen aus wissenschaftlicher und wirtschaftlicher Perspektive thematisiert wird.

Anschließend fahren die Majestäten nach Oberwesel und starten dort eine Schifffahrt durch das UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal bis nach Boppard. Dabei wird das Königspaar mit deutschen und niederländischen Vertretern und Vertreterinnen von Hafenbetrieben, Behörden, der Industrie und der Binnenschifffahrt über Nachhaltigkeit, Innovationen und Effekte des Klimawandels auf die Binnenschifffahrt sprechen. Am Nachmittag besuchen König Willem-Alexander und Königin Máxima Bernkastel-Kues an der Mosel, um sich im Gespräch mit Forschern und Winzern über Digitalisierung und technologische Entwicklungen in der Weinbranche zu informieren. Der erste Besuchstag schließt für das Königspaar mit einem Handelsdinner in Trier für die Mitglieder der niederländischen Handelsdelegation und ihrer deutschen Partner, bei dem die niederländische Handelsministerin Sigrid Kaag und der rheinland-pfälzische Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing sprechen.

Am Donnerstag besuchen König Willem-Alexander und Königin Máxima vormittags das Wahrzeichen von Trier, die Porta Nigra. Anschließend besichtigt das Paar den Trierer Dom und die benachbarte Liebfrauenkirche. Alle drei Kulturdenkmäler wurden in die UNESCO-Welterbeliste aufgenommen. Die Majestäten beenden ihren Besuch in Rheinland-Pfalz mit einer Führung durch die Karl-Marx-Ausstellung im Rheinischen Landesmuseum. Anschließend reist das Paar weiter ins Saarland.

Teilen

Zurück