| Schule und Umwelt

Neue SchUR-Station

Welche Folgen hat eine Bachbegradigung für das gesamte Tal? oder: Wie wirkt sich eine Übersäuerung des Waldbodens auf das Ökosystem aus? – Diesen und ähnlichen Fragestellungen können Schülerinnen und Schüler aus Rheinland-Pfalz seit mehr als 20 Jahren nicht nur im Unterricht in ihrer Schule, sondern direkt in der Natur auch in den so genannten SchUR-Stationen nachgehen.
Das Château Hollenfels in Luxemburg wird erste SchUR-Station außerhalb Rheinland-Pfalz; Bild: Centre de Jeunesse Hollenfels
Das Château Hollenfels in Luxemburg wird erste SchUR-Station außerhalb Rheinland-Pfalz; Bild: Centre de Jeunesse Hollenfels


Mit dem luxemburgischen Château Hollenfels, unweit von Luxemburg-Stadt, wird am 28. Mai erstmals eine Einrichtung außerhalb des Landes in das Netz der derzeit mehr als 70 SchUR-Stationen aufgenommen.

Bildungsministerin Doris Ahnen unterstrich: „Die hervorragenden Angebote in dem Zentrum, das dem luxemburgischen Bildungsministerium untersteht, bieten eine große Chance, die Umweltbildung unserer Schülerinnen und Schüler zu bereichern. Zudem ist die Aufnahme in den Kreis der rheinland-pfälzischen Umwelterziehungseinrichtungen auch ein Beleg für die gute Vernetzung in der europäischen Großregion Rheinland-Pfalz-Saarland-Lothringen-Luxemburg-Wallonie.“

SchUR-Stationen (schulnahe Umwelterziehungseinrichtungen für Rheinland-Pfalz) können sowohl staatliche und kommunale Einrichtungen wie beispielsweise Forstämter oder Naturparkzentren als auch nichtstaatliche Einrichtungen von Naturschutzverbänden oder Ökostationen sein. Als institutionalisierte außerschulische Lernorte sind sie Bestandteil des Konzepts einer ganzheitlichen Umwelt- und Nachhaltigkeitserziehung und ermöglichen Schülerinnen und Schülern neben direkten Naturerfahrungen beispielsweise Einblicke in die Methoden der Umweltanalytik oder der Entwicklung von Naturschutzprojekten.

Das Château Hollenfels in Luxemburg, eine sehr gut erhaltene mittelalterliche Felsenburg aus dem 11. Jahrhundert, liegt auf einer Felsspitze am Rande des gleichnamigen Dorfes rund 20 Kilometer nördlich der Stadt Luxemburg. Das Château beherbergt das „Centre de Jeunesse Hollenfels“ ein Bildungszentrum für nachhaltige Entwicklung und eine Jugendherberge, es verfügt über mehrere Labor- und Seminarräume sowie ein attraktives Außengelände. Seit 2013 besteht bereits für rheinland-pfälzische Lehrkräfte die Möglichkeit, an den vom „Centre de Jeunesse Hollenfels“ angebotenen Lehrerfortbildungen teilzunehmen oder mit ihren Schulklassen Angebote des Bildungszentrums wahrzunehmen.

Teilen

Zurück