Nach ersten vorläufigen Berechnungen des Arbeitskreises „Erwerbstätigenrechnung des Bundes und der Länder“, dem das Statistische Landesamt in Bad Ems angehört, waren dies 10.700 Personen oder 0,5 Prozent mehr als 2015. Damit erreichte die Zahl der Erwerbstätigen das sechste Jahr in Folge einen neuen Höchststand.
Im Bundesdurchschnitt war mit plus 1 Prozent der Beschäftigungszuwachs etwas stärker als in Rheinland-Pfalz. In den alten Ländern (ohne Berlin) betrug der Anstieg wie in Deutschland insgesamt plus 1 Prozent. In den neuen Bundesländern nahm die Zahl der Erwerbstätigen um 0,6 Prozent zu.
Die positive Entwicklung in Rheinland-Pfalz beruhte auf einem Anstieg der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung, die rund zwei Drittel der Erwerbstätigkeit ausmacht. Laut ersten Auswertungen der Bundesagentur für Arbeit war die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten im Oktober 2016 um 0,6 Prozent höher als im Oktober 2015. Die Zahl der ausschließlich geringfügig entlohnten Beschäftigten lag im Juni auf dem Niveau des Vorjahresmonats.
<link http: _blank external-link-new-window>Mehr Informationen beim Statistischen Landesamt