„Das neue Karriereportal der Landesregierung hat das Ziel, angesichts der demografischen Entwicklung den Fachkräftenachwuchs im Öffentlichen Dienst zu sichern, die Wettbewerbssituation der Landesverwaltung bei der Gewinnung neuer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu fördern und insgesamt das Image des öffentlichen Dienstes weiter zu verbessern.“ Dies sagten Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Innenminister Roger Lewentz heute bei der Vorstellung und Freischaltung des Portals <link http: www.karriere.rlp.de _blank external-link-new-window>www.karriere.rlp.de.
„In den nächsten zehn Jahren wird fast jeder dritte Bedienstete wegen Erreichens der Altersgrenze in den Ruhestand treten. Die Landesregierung betreibt daher ein zielgenaues Personalmanagement, um diese Personalveränderungen aktiv zu gestalten“, betonte Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Auch die Zahl der Schulabgänger und -abgängerinnen werde zurückgehen. „Dies wird in den kommenden Jahren zu einem immer stärker werdenden Konkurrenzdruck zwischen der Privatwirtschaft und dem öffentlichen Dienst, aber auch zwischen Bund, den Kommunen sowie den einzelnen Bundesländern im Hinblick auf die Gewinnung von qualifizierten Nachwuchskräften führen“, so die Ministerpräsidentin.
Das landesweite Karriereportal könne potenziellen Nachwuchskräften einen schnellen Überblick über alle Ausbildungsberufe, die freien Stellen, Ausbildungsstellen und die Praktikums- und Hospitationsmöglichkeiten mit allen erforderlichen Informationen geben. Ministerpräsidentin Malu Dreyer: „Damit präsentiert sich das Land als attraktiver und moderner Arbeitgeber.“
Entsprechend dem Leitmodell „Lebenslanges Lernen" orientiere sich das Portal an den Lebensarbeitsphasen und sei in die Bereiche „Nach der Schule", „Nach dem Studium", „Duales Studium" und die Stellenbörse „Im Beruf" gegliedert, sagte Minister Roger Lewentz. „Entsprechend der persönlichen Auswahl finden die Nutzer Steckbriefe zu den annähernd 100 unterschiedlichen Berufsbildern im Dienst des Landes Rheinland-Pfalz. Und hier reichen die Möglichkeiten vom Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik über den Bienenwirt bis zum Winzer – alles Berufe, die im öffentlichen Dienst vielleicht eher nicht vermutet werden.“ Nutzerinnen und Nutzer könnten sich natürlich sofort online auf entsprechende Stellenangebote bewerben. Zudem gebe es Bewerbungstipps, informative Links und ein Behördenverzeichnis für Initiativbewerbungen.
Minister Roger Lewentz: „Viele nützliche Informationen über die Rahmenbedingungen einer Tätigkeit im Landesdienst Rheinland-Pfalz, zum Beispiel über Qualifizierungs- und Mentoring-Programme, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie unser Betriebliches Gesundheitsmanagement, runden das Informationsangebot des Karriereportals Rheinland-Pfalz ab. Und natürlich sind die Seiten für mobile Endgeräte geeignet.“
Hier finden Sie alle <link http: media.rlp.de mediathek bildergalerie details _blank external-link-new-window>Bilder von der Präsentation des neuen Karriereportals.