| Neujahrsempfang

Neujahrsgespräch des Bundespräsidenten 2022: Dank und Anerkennung für Engagement

Der Bundespräsident hat in diesem Jahr 16 engagierte Bürgerinnen und Bürger zu einer Gesprächsrunde zum Thema Zusammenhalt eingeladen. Für Rheinland-Pfalz nimmt Heidrun Knoch aus Kandel an dem Gespräch teil. Die Gesprächsrunde ersetzt den traditionellen Neujahrsempfang des Bundespräsidenten, der in diesem Jahr pandemiebedingt ausfallen muss. Bundespräsident Steinmeier würdigt mit seiner Einladung auf der einen Seite das besondere Engagement der Teilnehmenden und auf der anderen Seite bietet die Gesprächsrunde eine gute Gelegenheit zum Austausch.
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier

Heidrun Knoch ist 1. Vorsitzende des Vereins "Naturführer Pfalz e. V.", der die Förderung der Bildung und Erziehung in den Bereichen Natur und Umwelt in der Pfalz zum Ziel hat. Der Verein wurde 2009 gegründet; aktuell sind 24 Naturführerinnen und Naturführer aktiv. Darüber hinaus ist sie zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin Bienwald und Südpfälzische Rheinauen, Biosphären-Guide Pfälzerwald sowie anerkannte Beraterin für deutschen Wein.

„Heidrun Knoch steht stellvertretend für die vielen Menschen in unserem Land, die sich unermüdlich für die Allgemeinheit einsetzen. Ich bin sehr stolz darauf, dass fast die Hälfte der Rheinland-Pfälzer und Rheinland-Pfälzerinnen sich ehrenamtlich engagiert und zwar über alle Altersgruppen hinweg und in so unterschiedlichen Bereichen wie Sport, Hilfs- und Rettungsdiensten, generationenübergreifenden Projekten, Umwelt und Naturschutz, Kultur oder sozialem und politischem Engagement. Der Zusammenhalt ist bei uns im Land sehr groß, das merke ich immer wieder bei meinen Gesprächen mit den Bürgern und Bürgerinnen. Es ist gerade in der jetzigen Zeit wichtig, dass wir gemeinsam an diesem gesellschaftlichen Zusammenhalt arbeiten“, betonte Ministerpräsidentin Malu Dreyer.

Daher unterstütze und würdige die rheinland-pfälzische Landesregierung über Projekte wie beispielsweise die „Ehrenamtskarte“ das Engagement der Bevölkerung. „Der Neujahrsempfang des Bundespräsidenten ist ein tolles Zeichen der Anerkennung für die Bürger und Bürgerinnen und ich wünsche allen Teilnehmern und Teilnehmerinnen eine interessante Gesprächsrunde.“

Teilen

Zurück