Oldtimer-Rennen am Nürburgring

Der Nürburgring wird vom 7. bis 9. August zum Mekka der rasenden Renn-Oldtimer. Rund 900 Fahrer aus aller Welt kommen in die Eifel, um mit ihren historischen Sportwagen in zahlreichen Rennen über die Nordschleife und den Grand-Prix-Kurs zu knattern.
Teilnehmer am Oldtimer Grand Prix; Bild: dpa Archiv

Wie der veranstaltende Automobilclub von Deutschland (AvD) mitteilte, werden rund 65 000 Zuschauer erwartet. Der Oldtimer-Grand- Prix, der bereits zum 37. Mal veranstaltet wird, gilt als größte historische Rennsportveranstaltung der Welt.

Das Treffen der Renn-Klassiker hat sich zu einem festen Programmpunkt im Oldtimer-Kalender entwickelt und zieht Besucherscharen aus ganz Europa an. An drei Tagen gibt es mehr als 20 Rennen und ein großes Rahmenprogramm. Dazu gehören Oldtimer- Auktionen, Autogrammstunde mit bekannten Fahrern wie Walter Röhrl oder Hans-Joachim Stuck und Präsentationen von Autoherstellern wie Opel, Porsche, Maserati oder des Alfaclubs, der 400 Fahrzeuge ausstellt.

Im Mittelpunkt stehen jedoch die Rennen. Besondern beliebt sind die Autos der Deutschen Rennsportmeisterschaft von 1972-1981. Auch die Gruppe-C-Boliden haben eine große Fangemeinde, zumal mit dem Sauber-Mercedes C9 eines der erfolgreichsten Autos an den Nürburgring kommen wird. Die vielen britischen Fahrer werden wieder beherzt ihre Jaguar E-Modelle und den Mark II um die Kurven steuern, während die großen Acht-Zylinder der amerikanischen CanAm-Serie für Asphaltbeben sorgen werden. Bereits am Freitag steht zum Auftakt des Oldtimer- Grand-Prix der AvD-Historic Marathon 500 auf der Nordschleife und dem Grand-Prix-Kurs auf dem Programm.

Teilen

Zurück