| Großes Verdienstkreuz

Orden für Musikverleger

Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat dem Musikverleger Dr. Peter Hanser-Strecker das vom Bundespräsidenten verliehene Große Verdienstkreuz des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland überreicht.
Dreyer überreicht Auszeichnung an Hanser-Strecker; Bild: Sell / © Staatskanzlei rlp
Dreyer überreicht Auszeichnung an Hanser-Strecker; Bild: Sell / © Staatskanzlei rlp

Die Ministerpräsidentin würdigte Dr. Hanser-Strecker als eine der großen unternehmerischen und gesellschaftlich wie kulturell gestaltenden Persönlichkeiten des Landes. „Sein Name steht für die ertragreiche Verbindung aus unternehmerischem Pioniergeist, moralischem und sozialem Ethos und kultureller Verantwortung“, so Ministerpräsidentin Dreyer. Mit der Auszeichnung würden neben seinen musikverlegerischen Leistungen auch seine Verdienste um die Kultur- und Nachwuchsförderung, seine ehrenamtliche Arbeit in zahlreichen Verbänden sowie sein hohes soziales Engagement gewürdigt.

Der 1942 in München geborene Hanser-Strecker ist promovierter Jurist und seit 40 Jahren in der Geschäftsführung von Schott Music, seit 1983 als Vorsitzender. Er war darüber hinaus unter anderem von 1997 bis 2002 Präsident des Deutschen Musikverleger-Verbands, von 1979 bis 2009 Aufsichtsratsmitglied der GEMA und ist Beiratsmitglied der Verlagsgruppe Rhein Main und der Landesbank Rheinland-Pfalz. Von 1992 bis 2011 gehörte er als Vorstandsmitglied der Zukunftsinitiative Rheinland-Pfalz (ZIRP) an und ist seit 2008 Mitglied der Vollversammlung der Industrie- und Handelskammer für Rheinhessen.

Im Rahmen seines vielfältigen ehrenamtlichen Engagements ist Hanser-Strecker nicht nur Mitglied in verschiedenen Stiftungsvorständen (etwa der Stiftung Menschen für Menschen), sondern gründete auch selbst mehrere Stiftungen und Vereine, darunter 1979 die Paul-Strecker-Stiftung, 1991 die Pro Musica Viva – Maria Strecker-Daelen Stiftung, 2000 die International Maya Plisetskaya and Rodion Shchedrin Foundation, 2002 die Strecker-Stiftung zur Förderung der Musikkultur, 2005 gemeinsam mit der Stiftung Menschen für Menschen den Verein Pro Ethiopia e.V. und 2007 die Stiftung Pro Vita Mobilis e.V. zur Verbesserung der Situation in ihrer Mobilität eingeschränkter Menschen. Für die Kultur in der Stadt Mainz engagierte er sich in herausragender Weise unter anderem im Vorstand der Gesellschaft der Freunde und Förderer des Peter-Cornelius-Konservatoriums. Bei der Errichtung des Neubaus des Konservatoriums hatte er wesentlichen Anteil am Sponsoringkonzept und beim Einwerben von Spenden.

„Dr. Hanser-Strecker verbindet durch sein Wirken auf einzigartige Weise Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft“, sagte die Ministerpräsidentin. Er trage in hohem Maße zu wirtschaftlichem Erfolg, sozialer Verantwortung und kultureller Vielfalt bei. Wo immer er Handlungsbedarf erkenne, packe er an, zielgerichtet, voller Elan und mit nachhaltigem Erfolg. „Ganz einfach gesagt, Peter Hanser-Strecker ist ein Vorbild. Ich freue mich, dass ich ihm heute diese hohe Auszeichnung überreichen darf“, so Ministerpräsidentin Malu Dreyer.

Weitere Bilder der Verleihung in unserer <link http: external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster ge>Bildergalerie.

Teilen

Zurück