| 50 Jahre Rheinland-Pfalz/ Burgund

Partnerschaft war Wegbereiter

„Als ein ganz besonderes Jubiläum“ hat Ministerpräsident Kurt Beck den 50. Geburtstag der Partnerschaft von Rheinland-Pfalz und Burgund gewürdigt. Bei dem Festakt im Plenarsaal des Conseil Régional in Dijon erinnerte der Ministerpräsident daran, dass es die erste und lange auch einzige offiziell besiegelte Partnerschaft zwischen einer französischen Region und einem deutschen Land gewesen sei.
Mertes, Patriat und Beck; Bild: Benz
Mertes, Patriat und Beck in Dijon; Bild: Benz

„Unsere Partnerschaft war der Wegbereiter für die dauerhafte deutsch-französische Aussöhnung. Ihr ist es in besonderer Weise gelungen, Menschen zusammenzubringen. So konnten Vorurteile abgebaut und Freundschaften aufgebaut werden“, so der Ministerpräsident. Mehr als 150 Städte- und Gemeindepartnerschaften, über 80 Schulpartnerschaften und jährlich rund 100 Sportbegegnungen wertete der Ministerpräsident als beeindruckende Zahlen und Fakten, die heute das Fundament der Zusammenarbeit darstellten. Ebenso wie die beiden „Botschaften“ der Partnerschaft, das Haus Burgund in Mainz und das Haus Rheinland-Pfalz in Dijon, würden sie die Freundschaft in den Alltag der Menschen bringen.

„Unsere Partnerschaft hat Bestand und Zukunft, weil sie sich veränderten Aufgaben und neuen Perspektiven erfolgreich angenommen hat“, sagte Ministerpräsident Beck. Als Beispiel führte er die europäische Öffnung der Partnerschaft nach dem Mauerfall an. Die Konstellation des 4er Netzwerkes mit Mittelböhmen und Oppeln sei gerade auch für junge Menschen attraktiv. Als einen aktuellen inhaltlichen Schwerpunkt nannte der Ministerpräsident den Ausbau von Austauschprogrammen für Berufsanfänger, Praktika oder das freiwillige ökologische Jahr.

„Wir sind im Jubiläumsjahr aber auch sehr froh über die gerade erfolgte Zulassung des künftigen Studiengangs „Europamaster“ in Jura und Politikwissenschaften der Universitäten Dijon, Mainz und Oppeln“, so Beck weiter.

Ministerpräsident Beck ging in seiner Rede auch auf aktuelle europäische Herausforderungen ein und sprach sich nochmals dafür aus, Schengen nicht einzuengen. Neben vielen anderen Aspekten habe der Europäische Gipfel in Brüssel am 28. und 29. Juni insbesondere die weiterhin bestehende Bedeutung des deutsch-französischen Tandems zum Ausdruck gebraucht. Freundschaften müssten gepflegt und durch regelmäßige Kontakte präsent gehalten werden. Die Partnerschaft von Rheinland-Pfalz und Burgund habe sich in diesem Sinne 50 Jahre für Europa sehr erfolgreich engagiert. Dies werde sie mit neuen Ideen und frischen Elan auch in den nächsten Jahrzehnten leisten.

„Fest etablierte Strukturen sind für das Funktionieren einer Partnerschaft sehr wichtig. Aber das beste System ist wertlos ohne das Engagement und die Begeisterung der  Menschen, die diese Strukturen mit Leben erfüllen“, sagte der Ministerpräsident. Ein besonderes Beispiel dafür gebe der Präsident des Regionalrates von Burgund, Francois Patriat. Er habe die Partnerschaft von Rheinland-Pfalz und Burgund in verschiedenen Funktionen und Ämtern begleitet. Für seine herausragenden Verdienste um die Erweiterung und Vertiefung der Zusammenarbeit zeichnete Ministerpräsident Kurt Beck ihn mit dem Verdienstorden des Landes Rheinland-Pfalz aus.

Teilen

Zurück