„Pascale Trimbach war für uns immer eine kompetente und zuverlässige Ansprechpartnerin; das war insbesondere während der Corona-Pandemie sehr wertvoll“, so die Ministerpräsidentin. So nahm Rheinland-Pfalz in der Hochphase der Pandemie beispielsweise insgesamt 19 Patienten aus der Region Grand Est in seinen Kliniken auf. Auch darüber hinaus tauschen sich Frankreich und Rheinland-Pfalz eng über die Entwicklung der Pandemie und das weitere Vorgehen aus.
Die Generalkonsulin habe auch abseits der Corona-Pandemie viel für die Verständigung zwischen den Menschen in Frankreich und Rheinland-Pfalz getan. So seien die Franzosen und Rheinland-Pfälzer nicht nur durch ihre Liebe zum Wein verbunden, sondern auch durch zahlreiche Kontakte über Schul- und Städtepartnerschaften, über die Partnerregion Burgund Franche-Comté und auch über die Grenzüberschreitende Zusammenarbeit in der Großregion und am Oberrhein.
Pascale Trimbach war seit 2017 Generalkonsulin in Frankfurt. Davor war sie stellvertretende Leiterin für multilaterale und sektorale Angelegenheiten im französischen Außenministerium . Sie hat ein Diplom der diplomatischen Akademie Wien und einen Master in Öffentlichem Recht.