"Sein feinmineralischer Riesling und samtiger Spätburgunder begeistern." Seit er das Familienweingut in Laumersheim 1992 übernahm, habe Kuhn sich mit großer Energie in die pfälzische Spitze emporgearbeitet. Hohes Lob kam vom Kritiker für den Jahrgang 2009, in dem fast alle Winzer ansprechende Weine erzeugt hätten. "Man kann aus 2009 fast jeden Wein blind kaufen", sagte Payne.
Zur "Entdeckung des Jahres" wurde Arno Augustin aus Franken gekürt. Unter anderem für guten Lemberger bekommt das Weingut Gerhard Aldinger aus Fellbach bei Stuttgart den Ehrentitel «Kollektion des Jahres». "Winzer des Jahres" ist Johannes Leitz aus dem Rheingau, wie schon am Dienstag bekanntgeworden war. Ein weiteres Weingut aus Laumersheim war diese Woche bereits im Weinführer "Eichelmann 2011" geehrt worden. Volker und Werner Knipser haben nach dessen Urteil das bundesweit beste Weißweinangebot. Beim diesjährigen Gault Millau steigt das Weingut Knipser in die Liga der Fünf-Trauben-Betriebe auf. Gerade mal zehn Güter mit dieser Bewertung spielen dort mit.
Ob 2009 tatsächlich ein Jahrhundertjahrgang sei, werde erst die Zeit zeigen, sagte Payne. Für den neuen Gault Millau WeinGuide Deutschland 2011 verkosteten Experten mehr als 12 000 Flaschen. Sie raten Weinliebhabern, sich mit 2009er gut einzudecken - denn der Jahrgang 2010 sei von der Qualität und vor allem von der Menge her schwächer. "Für das kommende Jahr ist deshalb auch ein deutlicher Preisanstieg bei Spitzenweinen nicht auszuschließen", schätzt Payne. Rund ein Dutzend neuer Betriebe haben es in den WeinGuide 2011 geschafft, darunter einige Talente von der Mosel oder aus Rheinhessen. Knapp 670 Weingüter bekommen mindestens eine Traube verliehen, weitere 316 sind als empfehlenswert eingestuft.
Pfalz-Winzer Kuhn wird Gault-Millau-Aufsteiger
Der pfälzische Winzer Philipp Kuhn ist für die Kritiker des Gault Millau WeinGuide 2011 der "Aufsteiger des Jahres". Schon seit einiger Zeit reihe er einen großartigen Jahrgang an den nächsten, teilte Chefredakteur Joel Payne am Mittwoch in Mainz zur Buchvorstellung mit.
