| Rheinland-Pfalz-Tag 2013

Pirmasens macht sich bereit

Acht Monate vor dem 30. Rheinland-Pfalz-Tag, der vom 21. bis 23. Juni 2013 in Pirmasens stattfindet, stellen Oberbürgermeister Dr. Bernhard Matheis und Veranstaltungsreferent Steffen Bungert aus der Staatskanzlei der Landesregierung die Bühnenplätze und Aktionsflächen vor.
Schlossplatz Pirmasens; Bild: rlp-Archiv
Pirmasens stellt die Bühnenplätze und Aktionsflächen für den Rheinland-Pfalz-Tag 2013 vor; Bild: rlp-Archiv
Pirmasenser Oberbürgermeister Dr. Bernhard Matheis; Bild: © Stadt Pirmasens
Der Pirmasenser Oberbürgermeister Dr. Bernhard Matheis macht seine Ausführungen am Stadtplan deutlich; Bild: © Stadt Pirmasens

Bereits 1997 erwies sich Pirmasens als hervorragender Gastgeber. Der Rheinland-Pfalz-Tag wird das herausragende Ereignis im Jubiläumsjahr 2013 sein, in dem die Stadt ihr 250-jähriges Bestehen feiert. Sechs Musikbühnen, zwölf Aktionsflächen, ein Festumzug, fünf Ausstellungen und mehrere Empfänge erwarten an drei Tagen bis zu 300.000 Besucher.

Musikbühnen betreiben Radio RPR1 und bigFM auf dem Meßplatz, der Südwestrundfunk auf dem Exerzierplatz, Antenne Pirmasens im Strecktal, die Stadt Pirmasens mit Vereinen auf dem Schlossplatz, der Landesverband der Musikschulen in der Höfelsgasse sowie Radio RPR2 auf dem Parkplatz an der Teichstraße. Radio bigFM lädt zur After Show Party in die Messehalle ein.

Zum Mitmachen bei Spiel, Sport und Freizeitangeboten wird auf der Aktionsfläche von Landessportbund, Sportbund Pfalz und regionalen Vereinen im Strecktal aufgefordert. Neben den Rettungsorganisationen von ASB, DRK, DLRG, Johannitern und Maltesern präsentieren sich auch Streitkräfte von Bundeswehr, U. S. Army und U. S. Air Force. Darüber hinaus ermöglichen Feuerwehr, Technisches Hilfswerk, Polizei und Zoll Einblicke in ihre Arbeit. Die katholische und die evangelische Kirche bieten mit vielfältigen Angeboten Raum, um vom Festtrubel abzuschalten und neue Energie zu schöpfen.

Die Vielfalt des Landes Rheinland-Pfalz stellen Städte, Landkreise, Gruppen und Initiativen an zahlreichen Informationsständen vor. Das Land Rheinland-Pfalz wird mit seinem „Landestreff“ gleich an zwei Standorten vertreten sein. Interessante Ausstellungen zeigen außerdem der Landtag, die Vermessungs- und Katasterverwaltung, das Statistische Landesamt und die Landeszentrale für Gesundheitsförderung. Auf der „Energiemeile“ des Wirtschaftsministeriums können sich interessierte Bürgerinnen und Bürger zum zweiten Mal in Folge umfassend über die Themen Energietechnik, Energieeffizienz und erneuerbare Energien informieren.

Auf dem deutsch-französischen Bauern- und Ökomarkt laden regionale Spezialitäten zum Probieren ein. Für Familien mit Kindern von besonderem Interesse: Der Landesverband der Kaninchen- und Geflügelzüchter wird seine Tiere ausstellen. Am Sonntag, den 23. Juni 2013, findet zum Abschluss des Rheinland-Pfalz-Tages der traditionelle Festumzug statt. Die Beiträge von etwa 3000 von Städten, Landkreisen und überörtlichen Organisationen entsandten Teilnehmerinnen und Teilnehmern versprechen ein buntes Programm.

<link http: www.pirmasens.de dante-cms live _blank external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>Zur Pressemappe der Stadt Pirmasens.

Teilen

Zurück