| Stromenergie

Pläne für Pumpspeicherwerk am Mittelrhein präsentiert

Bei der Suche nach Speichermöglichkeiten für Strom aus erneuerbaren Energien denken die Stadtwerke Mainz über ein großes Projekt am Mittelrhein nach. So könnte auf einem Berg ("Franzosenkopf") bei Niederheimbach (Kreis Mainz-Bingen) für mehrere hundert Millionen Euro ein sogenanntes Pumpspeicherwerk entstehen.
Sonne, Bild: rlp-Archiv

Der Plan: "Wenn künftig Windkraftanlagen und Solaranlagen immer häufiger mehr Strom produzieren als benötigt wird, soll Wasser vom Rhein in ein großes Becken auf dem Franzosenkopf gepumpt werden", teilten die Stadtwerke mit. Wenn nur wenig Strom aus erneuerbaren Energien anfällt - etwa bei Windstille - , wird Wasser abgelassen und mit Hilfe von Turbinen und Generatoren Strom erzeugt.

Teilen

Zurück