Die Besucherinnen und Besucher buchten 16,65 Millionen Übernachtungen. Das waren 0,4 Prozent weniger als in den ersten acht Monaten des Rekordjahres 2015.
Tourismusregionen
Vier der neun Tourismusregionen registrierten Zuwächse bei den Übernachtungen, wobei Rheinhessen mit einer Steigerung um 5,8 Prozent den Spitzenplatz belegte. Im Rheintal und an der Ahr war das Übernachtungsaufkommen 1,8 bzw. 1,7 Prozent höher als ein Jahr zuvor. Die Region Mosel-Saar konnte ein Plus um 0,4 Prozent erzielen. In den übrigen Regionen lagen die Übernachtungszahlen unter dem Niveau des Vorjahreszeitraums. Der Rückgang in der Eifel beruht allerdings zum Teil auf einem Sondereffekt, der auf Änderungen im Berichtskreis der Erhebung zurückzuführen ist. Aber auch ein deutliches Minus im Campingbereich trug zu diesem Ergebnis bei. Steigende Gästezahlen verzeichneten fünf der neun Tourismusregionen; den größten Zuwachs erreichte wiederum Rheinhessen (plus fünf Prozent).
Herkunft
Von Januar bis August 2016 besuchten 4,87 Millionen Übernachtungsgäste aus Deutschland Rheinland-Pfalz. Das war ein Plus von 1,9 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Die Zahl ihrer Übernachtungen belief sich auf 12,47 Millionen und blieb damit fast unverändert (minus 0,1 Prozent). Außerdem kamen 1,43 Millionen Besucherinnen und Besucher aus dem Ausland, was einen Rückgang um 1,5 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum bedeutete. Sie buchten 4,18 Millionen Übernachtungen (minus 1,2 Prozent).