Sie wies dabei auch auf die wichtige und teils schwierige Arbeit der Polizei hin, aktuell zum Beispiel die Einhaltung der verschärften Corona-Schutzmaßnahmen zu überwachen.
„Meine Landesregierung tut alles dafür, um Ihre Sicherheit zu erhöhen“, versicherte die Ministerpräsidentin angesichts von Bedrohungen, Widerstand und teilweise auch Angriffen auf die Polizei. Die Ausrüstung der rheinland-pfälzischen Polizei könne sich im bundesweiten Vergleich sehen lassen mit Bodycam, der Schutzausrüstung bei Terrorlagen oder dem neuen Funkstreifenwagen-Modell, so Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Sie wies auch auf die Aktionstage „Respekt.Bitte!“ hin. „Die Aktion soll zeigen: Wir verurteilen jede Gewalt gegen Polizisten und Polizistinnen“, so die Ministerpräsidentin.
Die Mitglieder des Landesbeirats der GdP RLP konnten im Rahmen des Livestreams auch die Verleihung von zwei Landesverdienstmedaillen an zwei besonders engagierte Gewerkschaftsmitglieder mitverfolgen. Bernd Becker aus Fensdorf und Hans-Werner Gabler aus Elmstein, die sich beide ehrenamtlich im Gewerkschafts-, Personalrats- sowie im kommunalpolitischen Bereich in besonderem Maße engagiert haben, wurden in der Staatskanzlei von Ministerpräsidentin Malu Dreyer ausgezeichnet. „Ich freue mich sehr, Ihnen heute für diese langjährigen und vielfältigen besonderen ehrenamtlichen Verdienste um die Gesellschaft und Ihre Mitmenschen die Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz persönlich verleihen zu dürfen“, sagte die Ministerpräsidentin.
Bernd Becker hat sich während seines 45jährigen Polizeidienstes 40 Jahre lang in unterschiedlichen gewerkschaftlichen Funktionen für die Gewerkschaft der Polizei Rheinland-Pfalz und den Deutschen Gewerkschaftsbund engagiert und sich auch im Personalrat für die Belange seiner Kolleginnen und Kollegen eingesetzt. Becker war von 2002 bis zum April dieses Jahres stellvertretender Landesvorsitzender der GdP Rheinland-Pfalz. Neben seiner gewerkschaftlichen Tätigkeit ist Becker weiterhin auch kommunalpolitisch aktiv. Er ist seit 1994 Ratsmitglied des Verbandsgemeinderates der ehemaligen Verbandsgemeinde Gebhardshain, heute Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain und seit 1999 Ratsmitglied des Ortsgemeinderats Fensdorf.
Auch Heinz-Werner Gabler war lange Jahre - von 1989 bis zu seinem Ruhestand im Juli dieses Jahres - in der Gewerkschafts- und Personalratsarbeit aktiv und hat sich für die Beschäftigten der Polizei Rheinland-Pfalz eingesetzt. In der GdP übte er zahlreiche Funktionen aus. Als stellvertretender Vorsitzender des Landesvorstandes war er zuständig für das Beamten- und Besoldungsrecht und Mitglied im Bundesfachausschuss Besoldung und Versorgung. Von 1998 bis heute ist er Mitglied der Landeskommission der Beamtinnen und Beamten des DGB. Hans Werner Gabler ist auch kommunalpolitisch aktiv. Er ist Mitglied des Ortsgemeinderates Elmstein-Iggelbach und engagiert sich darüber hinaus bei der Organisation von Dorf- und Vereinsfesten.
„Ob im Personalrat, in der Gewerkschaft oder in der Kommunalpolitik - das Ehrenamt spiegelt die Vielfalt unseres Landes wider. Ehrenamtlich Tätige geben unserer Gesellschaft ein menschlicheres Gesicht“, so Ministerpräsidentin Malu Dreyer.