Dabei gingen sie besonders fingerfertig und trickreich vor, so dass die Opfer den Griff in ihre Hosen- und Handtaschen nicht unmittelbar bemerkten. Auch größere Gepäcktaschen seien vor den Dieben, die in vielen Fällen zu zweit agierten, nicht sicher.
Die Bundespolizei verstärkt den Angaben zufolge zur Abschreckung die Präsenz uniformierter Beamter. Aber auch zivile Kräfte sind im Einsatz, die auf die Jagd auf Diebe spezialisiert sind. Zu deren Aufgaben gehört nicht nur, Diebe auf frischer Tat dingfest zu machen. Sie versuchen außerdem, die bandenmäßigen Strukturen der Taschendiebe zu ermitteln und zu zerschlagen. Auch Überwachungskameras würden verstärkt genutzt.
Reisenden empfiehlt die Bundespolizei, Wertsachen nicht in separaten Taschen oder Koffern aufzubewahren. Geldbeutel sollten lieber in Innentaschen oder vordere Hosentaschen gesteckt werden. Taschen sollte man nicht auf dem Rücken, sondern an der Brustseite oder unter dem Arm geklemmt tragen. Wachsamkeit ist geraten, wenn man von fremden Personen angesprochen, abgelenkt oder gar beschmutzt wird.