Zwei Drittel aller Ausgaben aus dem Etat der BUGA GmbH seien an rheinland-pfälzische Unternehmen vergeben worden. Das Land selbst sei mit bis zu 49 Millionen Euro an der BUGA beteiligt. Zusätzlich habe das Land in die Renovierung der Festung Ehrenbreitstein und von Schloss Stolzenfels mehr als 60 Millionen Euro investiert. Dies fördere den Tourismus und die Lebensqualität in der Region, sagte Lewentz. Mit weiteren 40 Millionen Euro sei das Land am Ausbau des Hochwasserschutzes in Koblenz beteiligt. Insgesamt seien fast 160 Millionen Euro an Landesmitteln für die erste Bundesgartenschau in Rheinland-Pfalz geflossen, betonte Lewentz.
Das Geld sei für die kommenden 15 bis 20 Jahre "gut angelegt". Koblenz und die Region Mittelrhein hätten mitten in der Wirtschaftskrise von einem "starken Konjunkturporgramm" profitieren können. Die Attraktivität von Koblenz werde als Reiseziel, wie auch als Wohn- und Arbeitsort dazugewinnen, sagte Lewentz. Ein gutes Beispiel sei die BUGA 1979 in Bonn. Auch 30 Jahre später diene das dortige Gelände noch als "grüne Lunge" der Stadt.
Im Norden von Rheinland-Pfalz bestehe die notwendige Infrastruktur, um den Gästen die BUGA zu einem "schönen Erlebnis" zu machen. Die Hotels und die Gastronomie am Mittelrhein, der Mosel,der Lahn und im Westerwald seien schon seit vielen Jahren Gastgeber für jährlich Millionen Besucher.Viele private Betriebe hätten nun investiert. Die BUGA sei "gut organisiert" und er freue sich auf die erwarteten zwei Millionen Gäste, unterstrich Lewentz.