Zwar sei die Zahl der Arbeitslosen im Land im Dezember 2010 mit langanhaltenden Schnee- und Frostperioden saisontypisch um rund 4.800 auf 113.104 gestiegen. Die insgesamt positive Entwicklung des Arbeitsmarktes zeige sich jedoch sehr deutlich im Vergleich zum vergangenen Jahr: Im Dezember 2009 waren 7.000 Menschen mehr arbeitslos, die Arbeitslosenquote lag damals bei 5,7 Prozent. Aktuell beträgt die Quote 5,4 Prozent.
Von der positiven Entwicklung am Arbeitsmarkt profitierten nicht zuletzt Jugendliche, ebenso wie ältere Arbeitslose und Migrantinnen und Migranten. „Es ist besonders erfreulich, dass der Aufschwung am Arbeitsmarkt nicht an den Langzeitarbeitslosen vorübergegangen ist. Dennoch dürfen wir nicht in unserem Engagement für diese Zielgruppen nachlassen“, so Beck und Dreyer.
Der Aufschwung sei noch nicht bei allen Menschen angekommen. Gerade Menschen, denen selbst bei einer guten Arbeitsmarktentwicklung der Einstieg nicht gelinge, müssten besonders in den Blick genommen und mit individuellen Angeboten gefördert werden, so die beiden Politiker. „Im Rahmen der rheinland-pfälzischen Arbeitsmarktpolitik werden wir auch im kommenden Jahr dazu einen wichtigen Beitrag leisten“, sagten Beck und Dreyer.