Die FOS verbindet als zweijähriger Bildungsgang des berufsbildenden Bereichs allgemeinbildende und berufsbezogene Inhalte sowie berufliche Praxis miteinander und wird zum kommenden Schuljahr erstmals im organisatorischen Verbund mit einer Realschule plus angeboten.
Bildungsministerin Doris Ahnen unterstrich auf dem Kongress, insbesondere das Konzept der Fachoberschule habe nicht nur bei Schülerinnen, Schülern und Eltern, sondern auch in der Wirtschaft eine positive Resonanz gefunden. Sie verwies in diesem Zusammenhang auch auf die Ergebnisse des neuesten "Mittelstandsbarometers“, das die Beratungsgesellschaft Ernest & Young auf der Basis einer Umfrage in 3.000 mittelständischen Unternehmen bundesweit am Sonntag vorgestellt hat. Darin hätten sich acht von zehn befragten mittelständischen Unternehmen aus dem Land positiv zur Bildungspolitik in Rheinland-Pfalz geäußert. "Das ist der zweitbeste Wert für ein Bundesland und kann uns schon mit etwas Stolz erfüllen“, unterstrich Doris Ahnen.
|
Schule
Positives Echo für Bildungspolitik aus der Wirtschaft
Die Schulstrukturreform in Rheinland-Pfalz mit der Realschule plus und der Möglichkeit, über die Fachoberschule (FOS) die Fachhochschulreife zu erwerben, eröffnet Schülern attraktive Perspektiven. Das wurde heute auf dem Kongress des Verbands Deutscher Realschullehrer "Schule – was ist das?“ in Ingelheim deutlich. Außerdem erfreulich: Die positive Resonanz der Wirtschaft zum rheinland-pfälzischen Schulsystem.
