| Antrittsbesuch

Potenzial für Ausbau der Kontakte nach Vietnam

„Vor dem Hintergrund der bereits bestehenden Kontakte gibt es viel Potenzial, die Zusammenarbeit zwischen Vietnam und Rheinland-Pfalz weiter auszubauen“, sagte Ministerpräsident Kurt Beck im Gespräch mit dem Generalkonsul der Sozialistischen Republik Vietnam, Xuan Thanh Truong, der zum Antrittsbesuch in die Mainzer Staatskanzlei gekommen war.
Der vietnamnesische Generalkonsul Xuan Thanh Truong und Ministerpräsident Kurt Beck; Bild: Stefan Sämmer/Staatskanzlei

Neben den großen rheinland-pfälzischen Unternehmen, die bereits in dem aufstrebenden asiatischen Land engagiert sind, gebe es auch für mittelständische Firmen gute Kooperationsmöglichkeiten, so der Ministerpräsident und der Generalkonsul. Hilfreich dazu sei, so Beck, der Landesschwerpunkt Vietnam, den die Industrie- und Handelskammer Pfalz seit September 2011 eingerichtet habe. 

Zur Sprache kam auch das Partnerschaftsprojekt der Handwerkskammer (HWK) Koblenz mit Hanoi. Die von der HWK dort eingerichtete schweißtechnische Lehranstalt wird zwischenzeitlich von Vietnamesen selbst betrieben. „Wie mir berichtet wird“, sagte Beck, „hat die Lehranstalt aufgrund der guten Ausbildung landesweit ein hohes Ansehen.“ Der Ministerpräsident sicherte zu, dass er sich für weitere Ausbildungskooperationen einsetzen werde. 

Dies alles sei durch gegenseitige Delegationsreisen ermöglicht worden und zeige deren Erfolg. Die nächste Wirtschaftsreise einer rheinland-pfälzischen Delegation nach Vietnam ist im kommenden März vorgesehen.

Ebenfalls fortgesetzt werden sollen die Kontakte auf der Hochschulebene, so der Ministerpräsident und der Generalkonsul. Beispielsweise gibt es eine Verbindung zwischen der Fachhochschule Mainz mit der National Universität in Saigon. Sie ermöglichte es Studierenden des Fachbereiches Wirtschaft, die Universität Saigon zu besuchen.

Teilen

Zurück