| UNESCO-Projektschulen

Prinzipien einer gerechten Gesellschaft lernen

„Die UNESCO-Projektschulen treten für eine Kultur des Friedens ein. Ihre Prinzipien sind Menschenrechte, Toleranz, Kultur, Nachhaltigkeit und Umwelt." Das sagte Ministerpräsident Kurt Beck bei der Eröffnung des Internationalen Projekttags der UNESCO-Projektschulen, zu dem die Integrierte Gesamtschule Kurt Schumacher in Ingelheim und der Landeskoordinator der UNESCO-Schulen am Montagvormittag alle rheinland-pfälzischen Projektschulen eingeladen hatten.
Ministerpräsident Kurt Beck eröffnet Projekttag der UNESCO-Projektschulen in Ingelheim; Bild: Sämmer
Beck eröffnet Projekttag; Bild: Sämmer

"Diese Prinzipien", so Beck weiter,  „gelten dabei aber nicht nur in den Schulen. Sie sind vielmehr die Eckpfeiler einer gerechten Gesellschaft, einer Welt, in der Menschen fair miteinander umgehen und in der jeder Einzelne die Chance zur Entfaltung seiner Potentiale bekommt.“

 „Die Kaiserpfalz in Ingelheim ist genau der richtige Ort, denn hier verbindet sich die Bewahrung des kulturellen Erbes mit dem verantwortungsvollem Umgang mit der Gegenwart und einem mutigen Blick in die Zukunft“, sagte Beck, der zugleich Schirmherr der Veranstaltung ist. Die Schule sei dabei einer der wichtigsten Orte, an dem Verantwortungsbewusstsein, Solidarität und Nachhaltigkeit gelernt werden könnten. Das zeigten auch die rund 500 Schüler der 12 rheinland-pfälzischen UNESCO-Schulen, die vor der offiziellen Eröffnung einen Solidaritätsmarsch durch Ingelheim organisierten, bei dem sie mit großen Plakaten auf die Grundgedanken der UNESCO hinwiesen. Auch der weitere Tagesablauf wurde gänzlich von den Schülern gestaltet. Auf dem Programm standen Gesangseinlagen, Tänze und Musikstücke.

Dem Verbund der UNESCO-Projektschulen gehören weltweit 8600 Schulen aller Schulformen an. Allein in Deutschland sind es 190. Die Kurt Schumacher Schule in Ingelheim engagiert sich seit 2005 in diesem Verbund. Sie erhält in diesem Jahr von der UNESCO-Kommission die Urkunde als offizielle Projektschule.

Den Internationalen Projekttag der UNESCO-Projektschulen gibt es seit 1996 alle zwei Jahre am 26. April, dem Jahrestag der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl 1986.

Teilen

Zurück