| Wirtschaft

Probefahrt mit Elektroroller

Wirtschaftsministerin Eveline Lemke hat im Wortsinn auf Elektromobilität gesetzt: Bei ihrem Besuch bei der e-bility GmbH in Remagen probierte die Ministerin die E-Roller Kumpan des Start-up Unternehmens aus.
Wirtschaftsministerin Eveline Lemke probt während ihrer Sommertour den Elektroroller Kumpan der e-bility GmbH in Remagen. Mit dabei die Firmengründer und Brüder Philipp, Patrik und Daniel Tykesson (v.l.).
Wirtschaftsministerin Eveline Lemke probt während ihrer Sommertour den Elektroroller Kumpan der e-bility GmbH in Remagen. Mit dabei die Firmengründer und Brüder Philipp, Patrik und Daniel Tykesson (v.l.).

Es wurde von den Brüder Patrik, Daniel und Philipp Tykesson im Jahr 2010 gegründet.

„Schadstofffrei, einfach zu nutzen und alltagstauglich auch für Stadtbewohner, ein sehr gutes Konzept“, sagte Lemke in Remagen. „Es ist schön zu sehen, dass die Geschäftsidee der Gründer Anklang findet. E-bility ist ein Vorbild für andere potenzielle Gründer. Das Unternehmen zeigt: Den Schritt in die Selbstständigkeit zu wagen, lohnt sich“, sagte die Ministerin.

E-bility beschäftigt mittlerweile rund 25 Mitarbeiter und bildet auch aus. Die E-Roller werden weltweit vertrieben. Betrieben werden die Roller mit herausnehmbaren, transportablen Akkus, die an der Steckdose zu Hause aufgeladen werden können. Im Jahr 2011 gewannen die drei Brüder mit dem Kumpan den Gründerwettbewerb der Zeitschrift Wirtschaftswoche. Der „Kumpan Electric 1954L“-Roller überzeugte mit seinem „Trend zur nachhaltigen Mobilität“.

Die Brüder Tykesson: „Wir freuen uns über den Besuch zu unserem fünfjährigen Firmenjubiläum und die damit einhergehende Ehrung aus Mainz. Das halbe Jahrzehnt Kumpan werden wir während der IAA in Frankfurt mit Sonderaktionen feiern.“

Mit der Visite bei der e-bility GmbH geht die Sommertour der Wirtschaftsministerin zu Ende. „Ich habe wieder viele spannende Unternehmen in ganz unterschiedlichen Branchen besucht und sehr gute Gespräche geführt“, sagte Lemke. „Rheinland-Pfalz hat viel zu bieten und ist, das wurde wieder deutlich, ein attraktiver Standort.“

Teilen

Zurück