Gemeinsam mit dem Mainzer Oberbürgermeister Michael Ebling stellte die Ministerpräsidentin das Programm der Feierlichkeiten vor, zu dem am 2. und 3. Oktober rund 500.000 Gäste in der Mainzer Innenstadt erwartet werden. Rheinland-Pfalz hat zum sechsten Mal den Vorsitz im Bundesrat inne und richtet damit verbunden den Tag der Deutschen Einheit in Mainz aus. Über die ganze Innenstadt verteilt wird eine große Festmeile entstehen, bei der sich traditionell die 16 Länder sowie die Verfassungsorgane präsentieren. Auf den großen Bühnen von SWR und RPR1. werden Stars wie Karat, Münchener Freiheit, Laith Al-Deen, Tim Bendzko und Culcha Candela auftreten.
„Gerade in Rheinland-Pfalz, wo die schwarz-rot-goldene Farbe erstmals beim Hambacher Fest als Banner für Freiheit und Gleichheit getragen wurde und Georg Forster die Mainzer Republik ausgerufen hat, haben wir unsere demokratischen Traditionen zu einem zentralen Thema gemacht“, erläuterte die Ministerpräsidentin. Dabei werde schwarz-rot-gold als Gestaltungselement überall auf dem Bürgerfest zu sehen sein, auf dem Logo, mit Fahnen in der Innenstadt und den Freiheitsbäumen auf der Ländermeile oder bei der Bekleidung der Helferinnen und Helfer, die an ihrer roten Jacke, einem gelben T-Shirt und einer schwarze Tasche zu erkennen seien.
„Es darf nicht sein, dass die Rechtspopulisten diese Farben für ihre Stimmungsmache missbrauchen. Es ist wichtig zu zeigen, dass schwarz-rot-gold für unsere freiheitliche Demokratie und Weltoffenheit steht“, so die Ministerpräsidentin. Die Farben schwarz-rot-gold bestimmten deshalb auch die Dramaturgie der großen Abendshow auf dem Rhein, dem Höhepunkt am 3. Oktober um 20.30 Uhr. „Sie erzählt sehr emotional und ergreifend von Rheinland-Pfalz als Wiege der Demokratie und Heimat unserer Nationalfarben, vom langen Weg Deutschlands zur Einheit und von unserem Glück, in Freiheit im Herzen Europas angekommen zu sein“, so die Ministerpräsidentin.
„Zusammen sind wir Deutschland und zusammen werden wir dies in der Landeshauptstadt Mainz feiern. Mit der den Mainzerinnen und Mainzern eigenen Herzlichkeit und Lebensfreude wollen wir unsere Gäste aus allen Ecken der Bundesrepublik an diesen beiden Tagen freundlich empfangen und uns als weltoffene, gastfreundliche Stadt präsentieren. Hass und Fremdenfeindlichkeit werden dabei keinen Platz finden. Ein fröhliches, buntes und friedliches Fest wollen wir in Mainz feiern. Dass uns das gelingt, daran zweifle ich nicht“, freute sich Oberbürgermeister Michael Ebling.
„Wir wollen das Fest selbstverständlich auch dazu nutzen, um uns als Wissenschafts- und Medienstadt zu präsentieren. Während der beiden Festtage verwandeln sich der Bischofsplatz und die Fuststraße deshalb in den „Mainz-Platz“. Auf dem „Mainz-Platz“ erwarten die Besucherinnen und Besucher Pavillons, in denen sich alles um das Themengebiet „Druckkunst und Wissenschaft“ dreht. Willkommen, Willbleiben – so geht es vielen, die nach Mainz kommen und so wird es hoffentlich auch vielen gehen, die den Mainz-Platz besuchen“, so Oberbürgermeister Michael Ebling weiter.
„Als Ausrichter werden wir die Stärken von Rheinland-Pfalz präsentieren und haben einen sehr ansprechenden Landesaufritt zu den Themen Umwelt, Wirtschaft, Wissenschaft, Demokratie und Europa vorbereitet. Es wird viele Informationen, aber auch zahlreiche Mitmachaktionen geben. Und natürlich köstlichen Wein aus allen sechs Weinanbaugebieten und gutes Essen“, so Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Die Ministerpräsidentin wird im Rheinland-Pfalz-Zelt auf dem Fischtorplatz gemeinsam mit Oberbürgermeister Michael Ebling am 2. Oktober um 14.00 Uhr das Bürgerfest eröffnen. „Ich freue mich, dass bei der Eröffnung auch Andy Ost auftritt, der zu unserem Motto ein Lied geschrieben hat. ‚Zusammen sind wir Deutschland‘ ist ein echter Ohrwurm und hat das Potential, die Hymne für den Tag der Deutschen Einheit zu werden“. Die Ministerpräsidentin dankte Andy Ost auch dafür, dass er als „Engagementbotschafter“ die Präsentation der Landesregierung auf der Demokratiemeile unterstütze.
Ein großes Anliegen sei es gewesen, dass die Bürgerinnen und Bürger sich bereits im Vorfeld mit dem Tag der Deutschen Einheit und der Wiedervereinigung positiv auseinandersetzen. Im Rahmen einer Social-Media-Kampagne habe die Landesregierung dazu eingeladen, ein Ritual für den Tag der Deutschen Einheit zu erfinden, das begeistert und das jeder und jede mitmachen kann. 240 Vorschläge seien eingegangen, wie wir unseren Nationalfeiertag zusammen feiern können, eine Jury werde die drei besten Vorschläge auswählen.
„Das Motto ‚Zusammen sind wir Deutschland‘ gilt auch für die vielen Menschen, die dafür sorgen, dass das Fest über die Bühne gehen kann. Rund 1.000 Helfer und Helferinnen in den unterschiedlichsten Bereichen sind am 2. und 3. Oktober im Einsatz. Das sind Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen von Landesbehörden und der Stadt, aber es haben sich auch 280 Bürger und Bürgerinnen gemeldet, die ehrenamtlich als Guides und an den Infopunkten im Einsatz sein werden“, sagte die Ministerpräsidentin. Dies belege wieder einmal eindrucksvoll, dass Rheinland-Pfalz das Land des Ehrenamtes sei.
„Wir wollen ein offenes, fröhliches Fest feiern, aber auch für ein Höchstmaß an Sicherheit für unsere Gäste sorgen“, betonte die Ministerpräsidentin. Sie dankte deshalb der Polizei und der Stadt Mainz, die die Staatskanzlei bei der Planung und Umsetzung sehr unterstützen. Ein fröhliches Fest und hohe Sicherheitsstandards seien vereinbar, wenn alle Beteiligten partnerschaftlich kooperieren. Der Dank der Ministerpräsidentin galt auch den Sponsoren, die ihre Verbundenheit zum Land und zur Wiedervereinigung durch ihr Engagement zum Ausdruck brächten sowie den Medienpartnern SWR, RPR1. und der Allgemeinen Zeitung, die die Einheitsfeier mit vielen Aktivitäten begleiteten. „Wir freuen uns darauf, dass wir in wenigen Tagen hier in Mainz mit einem tollen Programm unser Fest für Deutschland feiern können“, so Ministerpräsidentin Malu Dreyer.
Weitere Bilder zur Pressekonferenz finden Sie in unserer <link https: www.rlp.de de service mediathek detail _top external-link-new-window>Bildergalerie.
Weitere Infos zum Bürgerfest finden Sie <link internal-link>hier. Das Programmheft steht <link file:102561 _blank download>hier zum Download bereit.