| 25 Jahre Progroup AG

Progroup Vordenker in Industrie 4.0 und Nachhaltigkeit

Ministerpräsidentin Malu Dreyer gratulierte der Progroup AG zum 25-jährigen Firmenjubiläum. „Es ist gut, dass hier in der Südpfalz mit Progroup ein europaweit erfolgreich operierender Hidden Champion seinen Stammsitz hat, der in den vergangenen 25 Jahren den Entwicklungen der Zeit immer etwas voraus war – sei es beim Thema Industrie 4.0 oder bei der Verbindung von Ökologie und Ökonomie durch nachhaltiges Denken und Wirtschaften“, sagte die Ministerpräsidentin. Das Familienunternehmen bietet Produkte und Dienstleistungen für die wellpappenverarbeitende Industrie und hat unter anderem ein Werk in Offenbach an der Queich. Progroup erreichte als erstes und einziges Unternehmen weltweit die ersten Vorgaben der Europäischen Union zur Reduzierung der CO²-Emmissionen.
Ministerpräsidentin Malu Dreyer gratulierte der Progroup AG in ihrer Rede
Ministerpräsidentin Malu Dreyer gratulierte der Progroup AG in ihrer Rede
Gr��te Papierfabrik Deutschlands er�ffnet

„Ihr Unternehmen zählt heute zu den Top 5 Unternehmen der Branche in Zentraleuropa und zu den 20 größten Produktionsunternehmen in Rheinland-Pfalz“, unterstrich Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Die Erfolgsgeschichte der Progroup sei ein Beispiel für die starke Wirtschaft in Rheinland-Pfalz. „Wir haben eine gute geografische Lage, eine erfolgreiche Wirtschaft, seit vielen Jahren gute bis sehr gute Arbeitsmarktzahlen und einen stabilen Arbeitsmarkt.“

Es sei das Anliegen der Landesregierung, die Qualitäten von Rheinland-Pfalz auszubauen und die Herausforderungen der Zeit, wie den demografischen Wandel oder die Digitalisierung anzugehen. Auch die Progroup habe schon sehr früh die Chancen in der Industrie 4.0 erkannt. „Zu einer Zeit, in der Mobiltelefone noch unhandliche, schwere Geräte mit Antennen waren, haben Sie mit einer vernetzten und datengetriebenen Produktionsweise auf das gesetzt, was heute als Industrie 4.0 bezeichnet wird“, sagte die Ministerpräsidentin. 

Die Landesregierung unterstützt die Wirtschaft in den Regionen, beispielsweise durch den Breitbandausbau bis 2020 mit Investitionen von 124,7 Millionen Euro aus dem Landeshaushalt oder durch die Erarbeitung des Masterplans „Zukunft der Arbeit in Rheinland-Pfalz“. „Unser Ziel ist es, bis Mitte 2018 mit dem Masterplan ein Strategiepapier vorzulegen, um die Digitalisierung der Arbeitswelt in unserem Land zu gestalten“, betonte Ministerpräsidentin Malu Dreyer. 

Teilen

Zurück