Bei einer Abschlussveranstaltung am 1. Juli um 11.00 Uhr im Foyer der Wirtschaftsschule können sich sowohl die Schülerschaft der GSW als auch interessierte Medienvertreter von der Lebendigkeit und Qualität der Darbietungen überzeugen.
"Poetry Slams üben gerade auf männliche Jugendliche eine große Faszination aus. Wir erhoffen uns von diesem neuen Projekt, dass es Jungen auch neue Zugänge zum literarischen Schaffen, zur Literatur und damit auch zum Lesen eröffnet“, unterstrich Bildungs- und Jugendministerin Doris Ahnen. Internationale Bildungsstudien zeigten, dass Jungen größere Probleme beim Sinn erfassenden Lesen und bei der Verarbeitung von Textinhalten haben als Mädchen.
"Projekt : Poetry" ist die neueste Aktion der Kampagne "Leselust in Rheinland-Pfalz", die durch das Bildungsministerium gefördert wird und sich insbesondere an junge Männer richtet. In landesweit sechs Workshops erhalten Schüler Tipps und Hinweise, wie sie in einem Poetry Slam eigene Erlebnisse, Gefühle und Erfahrungen zu interessanten Kompositionen weiterverarbeiten können. Die Besten aus den regionalen Slam-Workshops kommen dann im November in Mainz bei einer großen Abschlussveranstaltung zusammen.