| Bundeswehr

Qualifizierten Nachwuchs für Bundeswehr sichern

In einem Feierlichen Gelöbnis haben sich am Nachmittag in Lauterecken 153 Rekruten der 7. Batterie des Artillerielehrregiments 345, Kusel, und der Rekrutenkompanie 3 der Artillerieschule Idar-Oberstein zu ihrer Grundpflicht bekannt. In seiner Ansprache setzte sich Ministerpräsident Kurt Beck für eine Stärkung der freiwilligen Elemente in der Bundeswehr ein.
Bundeswehr; Bild: dpa
Die Bundeswehr brauche qualifizierten Nachwuchs, so Ministerpräsident Kurt Beck.

"Wir müssen sicherstellen, dass die Bundeswehr auch weiterhin den qualifizierten Nachwuchs bekommt, den sie benötigt“, sagte der Ministerpräsident bei dem Gelöbnis auf dem Veldenzplatz. Damit auf Dauer genügend Freiwillige zum Dienst mit der Waffe bereit seien, müsse die Bundeswehr für junge Menschen attraktiv bleiben. "Dafür ist ein Konzept nötig, bei dem Wissen vermittelt wird, bei dem Ausbildungsmodule anerkannt werden und bei dem der Dienst eine gesellschaftliche Anerkennung findet, die sich beispielsweise in späteren beruflichen Vorteilen niederschlägt“, so Beck.

Mit Blick auf die laufende Bundeswehrstrukturreform stellte Beck fest, dass die Veranstaltung in Lauterecken wohl eines der letzten Gelöbnisse vor Aussetzung der Wehrpflicht im kommenden Jahr sein werde. "Auf dem Weg in die Zukunft dürfen die Errungenschaften der Vergangenheit nicht unter die Räder kommen. Die Bundeswehr ist eine demokratische Armee mit einer breiten gesellschaftlichen Verankerung, sie ist ein Vorbild, um das Deutschland international beneidet wird“, sagte der Ministerpräsident.

Die Bundeswehr stehe weltweit für die Befriedung von Konflikten, für Demokratie, Recht und Freiheit. Die Soldatinnen und Soldaten, die bereit seien, für die freiheitlich-demokratische Grundordnung einzutreten, hätten ein Anrecht auf  Unterstützung und Wertschätzung der Gesellschaft. "Wenn die Rahmenbedingungen stimmen, bin ich zuversichtlich, dass auch auf Dauer genügend Freiwillige ihr Gelöbnis ablegen werden“, sagte Kurt Beck.

Teilen

Zurück