| Landeswettbewerb 2010

Radfahren für Alle

Auch dieses Jahr gibt es den Wettbewerb "Radfahren für Alle". Verkehrsminister Hendrik Hering eröffnete den Wettbewerb pünktlich zu Beginn der Fahrradsaison: "Mit dem Wettbewerb will das Land vorbildliche Maßnahmen, Initiativen und Konzepte honorieren, mit denen das Radfahren im Alltag attraktiver gemacht wird."
Radfahrerin im Frühling; Bild: dpa

Aufgerufen sind alle Landkreise, Städte und Gemeinden, gelungene Beispiele zur Förderung des Radverkehrs als Wettbewerbsbeitrag einzureichen. "Ziel des Wettbewerbs ist es, das Fahrrad als Alltagsverkehrsmittel mehr in das öffentliche Bewusstsein zu rücken. Gerade auf kurzen Strecken ist das Fahrrad eine hervorragende Alternative zum Auto."

Hering betonte, dass es dabei nicht nur um Leuchtturmprojekte mit einem besonderen Vorzeigecharakter gehe, "vielmehr sind gerade die Aktivitäten gefragt, die als Vorbild für eine breite Anwendung auch in anderen Kommunen dienen können".

Im vergangenen Jahr hatte die Stadt Ludwigshafen den Wettbewerb gewonnen. Prämiert wurden unter anderem eine besonders radfahrerfreundliche Kreisverkehrsgestaltung. Anerkennungspreise hatten darüber hinaus die Stadt Worms sowie die Verbandsgemeinde Sprendlingen-Gensingen erhalten. "Eine Gemeinsamkeit der von den Preisträgern eingereichten Beiträgen war, dass sie wegen ihrer Übertragbarkeit auch anderen Kommunen zur Nachahmung dienen können", betonte der Minister.


Mehr Informationen zum Wettbewerb "Radfahren für Alle" unter http://www.radwanderland.de/
 

Teilen

Zurück