| Tourismus

Radfahren wird noch angenehmer

Der Ahr-Radweg im Landkreis Ahrweiler erhält 19 radtouristische Info-Tafeln. Das Wirtschaftsministerium fördert das Projekt mit rund 23.000 Euro.
Das Radfahren an der Ahr wird bald noch angenehmer; Bild: RLP Tourismus
Das Radfahren an der Ahr wird bald noch angenehmer; Bild: RLP Tourismus

„Hier wird die Tourismusstrategie des Landes in die Tat umgesetzt: Die Förderung des Radtourismus ist ein erklärtes Ziel der Landesregierung. Mit der Aufstellung der Infotafeln am Ahr-Radweg wird Radfahren in der Region noch angenehmer. Die Schilder zeigen die Wegerouten und bieten den Radtouristen gute Orientierung“, sagte Wirtschaftsministerin Eveline Lemke, zuständig auch für Tourismus.

Die Tafeln sollen an verschiedenen Standorten des Ahr-Radweges in Rheinland-Pfalz von Dorsel bis Remagen-Kripp in den Verbandsgemeinden Adenau, Altenahr und den Städten Bad Neuenahr-Ahrweiler, Sinzig und Remagen angebracht werden. Sie zeigen die Strecke mit allen Ortschaften und Sehenswürdigkeiten; auch Bahnhöfe, Fährverbindungen und Büros zur Touristinformation sind eingezeichnet.

Der Ahr-Radweg führt über 77 Kilometer entlang der Ahr durch abwechslungsreiche Landschaften in der Eifel und ist als einer von sieben Radfernwegen des Landes von besonderer touristischer Bedeutung. Hier können Touristen und Freizeitsportler das Radfahren mit dem die Landschaft prägenden Wein bestens verbinden.

Die Radfernwege bilden das Grundgerüst für das Radwegenetz und den Radtourismus im Land und führen durch die Flusslandschaften der größeren Flüsse, an denen auch Wein angebaut wird.

Teilen

Zurück