„Das Land hat jetzt die Radwanderkarte Rheinland-Pfalz neu aufgelegt, weil wir wissen, wie beliebt unsere Regionen für Radtouristen aus ganz Deutschland sind“, sagte Lewentz am Freitag. Wegen der großen Nachfrage erscheint die Karte nun zwei Jahre nach der letzten Veröffentlichung nun in der siebten Auflage. vorliegt. Damit steigt die Gesamtauflage auf 180.000 Exemplare.
„Das Netz der in der Karte enthaltenen und aus touristischer Sicht besonders attraktiven Radrouten umfasst rund 5000 Kilometer. Neben den sieben Radfernwegen in den rheinland-pfälzischen Flusstälern zeigt die Karte über 80 Themenrouten im gesamten Land, jeweils mit Höhenmodell und Längenangaben“, erläuterte Minister Lewentz. Neu aufgenommen wurde der grenzüberschreitende Pirmasens-Bitche-Radweg, die Kurpfalzachse Lambrecht - Ludwigshafen, die Nationalpark-Radroute und der Radweg Hachenburger Westerwald. Abgebildet ist auch der neue Bahntrassen-Abschnitt des Kyll-Radweges nordwestlich von Stadtkyll mit seiner Fortsetzung als „Vennquerbahn“ auf belgischer Seite.
Darüber hinaus enthält die Radwanderkarte einen aktuellen Überblick über das Angebot der Regio-Radler-Busse. Diese Fahrradbusse bringen Radler und Räder an den beliebtesten Radwegen in Eifel und Hunsrück sowie entlang von Mosel, Ruwer und Sauer zum gewählten Ausgangspunkt für eine Radtour. Auf diese Weise kann bergauf der Bus benutzt und die Talfahrt mit dem Fahrrad genossen werden.
Die Karte ist eine wichtige Ergänzung von<link http: www.radwanderland.de _blank external-link-new-window> www.radwanderland.de, dem Internetangebotes des Landes zum Thema Radfahren. Hier finden interessierte Nutzer vielfältige Informationen und Tipps rund um das Fahrrad. Neben dem interaktiven Tourenplaner gibt es neuerdings eine ständig aktualisierte Übersicht zu Umleitungen von Radwegen.
Die neue Radwanderkarte kann über <link http: www.radwanderland.de _blank external-link-new-window>www.radwanderland.de kostenfrei angefordert werden.