| Reformationstag

Reformationsgottesdienst im Deutschlandfunk

Der Deutschlandfunk und die Deutsche Welle übertragen am Sonntag, 31. Oktober, zwischen 10.05 Uhr und 11 Uhr den Reformationsgottesdienst live aus der Konstantin-Basilika in Trier. Thema des Gottesdienstes wird der Bildungsbegriff des Reformators Philipp Melanchthon (1497-1560) sein.
Philipp Melanchton; Bild: dpa
Melanchtons Bildungsbegriff wird Thema des Gottesdiensts in der Trier Basilika sein.

Nach Auffassung des Reformators hilft Bildung, einen eigenen Standpunkt zu finden und sprachfähig im Glauben zu werden.

Durch den Gottesdienst führen Pfarrer Thomas Luxa und Pfarrer Guido Hepke, die auch die Predigt halten. Oberstufenschüler des evangelischen Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums in Schweich stellen in einer selbst entwickelten Sprechmotette das Leben des Reformators Melanchthon vor. Musikalische Akzente setzen Kantor Martin Bambauer und der Caspar-Olevian-Chor mit Chor- und Orgelwerken aus der Reformationszeit.

Die Konstantin-Basilika, einst Thronsaal des römischen Kaisers Konstantin (274-337), ist weltweit die einzige evangelische Kirche in einem Gebäude aus der Römerzeit. Die Hallenkirche mit den braunen Backsteinwänden bietet 1.200 Besuchern Platz. Das Denkmal, das als Unesco-Weltkulturerbe gelistet ist, zieht jedes Jahr etwa zwei Millionen Besucher an.

Teilen

Zurück