| Integration

Registrierung aufgearbeitet

Rheinland-Pfalz bleibt erfolgreich bei der Flüchtlingsregistrierung und hat alle Flüchtlinge in seinen Erstaufnahmeeinrichtungen registriert.
Computerbildschirm bei Registrierung (Symbolbild)
Computerbildschirm bei Registrierung (Symbolbild)

„Das ist dem engagierten, zuverlässigen und strukturierten Arbeiten der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion, ADD, in den Landeseinrichtungen vor Ort zu verdanken. Nachdem wir zum Ende der vergangenen Woche alle ausstehenden Registrierungen vorgenommen hatten, gelingt es mittlerweile  im Normalbetrieb alle ankommenden Asylbewerberinnen und Asylbewerber zu registrieren“, erklärt Integrationsministerin Irene Alt. „Im Gegensatz zum Bund, der die  Zahl der Asylsuchenden in Erstaufnahmeeinrichtungen in der Bundesrepublik derzeit nicht nennen kann, haben wir in Rheinland-Pfalz einen aktuellen Überblick über die Zahl der Menschen, die in unseren Erstaufnahmeeinrichtungen in diesem Jahr aufgenommen wurden.“

ADD-Präsidentin Dagmar Barzen ergänzt: „Wir sind nun so weit, dass wir zeitnah registrieren können. Wer zu uns kommt, wird binnen Kürze auch registriert. Dieses Ziel haben wir nur durch solidarisches und behördenübergreifendes Handeln erreicht. Dafür möchte ich mich bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der unterstützenden Behörden und der ADD ausdrücklich bedanken.“

Die Registrierung der Asylsuchenden durch das Land in der Erstaufnahmeeinrichtung erfolgt in das bundesweite Verteilungssystem „EASY“ (Erstverteilung von Asylbewerbern). Mit Stand vom heutigen 13.11.2015 wurden in diesem Jahr  41.271 Flüchtlinge in Rheinland-Pfalz aufgenommen. Da das EASY-System Flüchtlinge nach bestimmten Kategorien auch auf andere Bundesländer verteilt, können keine unmittelbaren Rückschlüsse auf die in RLP befindlichen Flüchtlinge gezogen werden. Die tatsächliche Zahl der Flüchtlinge im Vergleich zur Easy-Registrierung reduziert sich zudem um die Flüchtlinge, die im Rahmen des Rückkehrmanagements des Landes Rheinland-Pfalz verlassen haben.

Teilen

Zurück