Rekordzahl bei Lehramtsanwärtern

In Rheinland-Pfalz werden seit 1. März so viele Nachwuchskräfte für den Lehrberuf ausgebildet wie nie zuvor. An den 24 Studienseminaren im Land gibt es derzeit 2872 Lehramtsanwärter. Das teilte das Statistische Landesamt am Dienstag in Bad Ems mit. Das waren 206 Personen oder 7,7 Prozent mehr als im März 2009.
Unterricht

1011 der Anwärter streben das Lehramt an Gymnasien an, das sind 22,7 Prozent mehr als im Vorjahr. 846 werden für Grund- und Hauptschule ausgebildet, 471 für Realschulen, 383 für Berufsschulen und 161 für Förderschulen. 1938 aller Anwärter sind weiblich, 934 männlich.

Besonders stark ist die Zahl der Seiteneinsteiger gestiegen: Mit 218 waren es 47,3 Prozent mehr als im vergangenen Jahr. Seiteneinsteiger haben kein Lehramtsstudium absolviert und werden für Fächer weiterqualifiziert, für die nicht genug Lehramtsstudenten zur Verfügung stehen. Die meisten werden im naturwissenschaftlich-technischen Bereich eingesetzt. Etwa in Physik sind mittlerweile 48,1 Prozent der Lehramtsanwärter Seiteneinsteiger, in Chemie 41 Prozent und in Informatik 31,1 Prozent. Der Anteil der Seiteneinsteiger an allen Anwärtern beträgt 7,6 Prozent.

Teilen

Zurück