Rettungskapsel in Chile – erfunden in Bad Kreuznach

Die Technik für die Rettungskapsel zur Rettung der verschütteten Bergmänner in Chile stammt aus Bad Kreuznach. Der in der Nahestadt geborene Ingenieur Eberhard Au konstruierte die Kapsel aus dünnem Blech bereits im Jahr 1955.
Rettungskapsel in Chile; Bild: dpa
Rettungskapsel in Chile; Bild: dpa

Bergleute, die bei Gelsenkirchen verschüttet waren, konnten mit der Kapsel gerettet werden. Der "Ein-Mann-Rettungstorpedo" kam auch 1963 in Lengede zum Einsatz, um elf Kumpel zu befreien.

Bis heute sei die Kapsel unverändert, berichtete Michael Vesper von der Gesundheit und Tourismus für Bad Kreuznach GmbH. Wie oft sie eingesetzt wurde, sei nicht bekannt. Auch ein Patent habe Au nicht angemeldet. "Hauptsache die Kerle kommen raus", soll der Bergbauingenieur 1963 dem Nachrichtenmagazin "Spiegel" gesagt haben.

Teilen

Zurück