"Man kann davon ausgehen, dass es jetzt für zwei, drei Tage stagnieren wird", sagte Martin Klimmer von der Fachstelle Gewässerkunde der Wasser- und Schifffahrtsdirektion Südwest am Dienstag in Mainz. "Die größeren Schiffe können nicht mehr voll abladen." Das könne zu wirtschaftlichen Einbußen führen. Kleinere Schiffe seien nicht so betroffen.
In Mainz hatte der Rhein einen Wasserstand von rund 1,94 Metern nach 1,85 Meter am Vortag. Die Fahrrinne ist aber deutlich tiefer. (dpa)
|
Umwelt
Rhein führt Niedrigwasser
Der jüngste Regen hat Binnenschiffern auf dem Rhein nur etwas Entspannung gebracht. Trotz gestiegener Wasserstände herrscht weiter Niedrigwasser.

© Thomas Frey / dpa