| Unternehmensbesuch Rowe

Rheinhessische Erfolgsgeschichte

„20 Jahre Rowe Mineralölwerk GmbH, das ist eine rheinhessische Erfolgsgeschichte“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer am Freitag bei einem Besuch anlässlich des Firmenjubiläums des Herstellers von Schmierstoffen in Worms.
Malu Dreyer besuchte den Hersteller von Schmierstoffen in Worms; Bild: rlp.de
Malu Dreyer besuchte den Hersteller von Schmierstoffen in Worms; Bild: rlp.de

Das Unternehmen mit insgesamt rund 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern stellt in einem der größten und modernsten Schmierstoffwerke Europas Motoren-, Getriebe- und Hydrauliköle für den Weltmarkt her.

Ministerpräsidentin Malu Dreyer gratulierte dem Geschäftsführer und Firmengründer Michael Zehe und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des mittelständischen Global Players mit Standorten in Bubenheim (Pfalz) und Worms und Kunden auf vier Kontinenten zum Jubiläum. „Der Schlüssel des Erfolgs von Rowe liegt in der Innovation“, betonte die Ministerpräsidentin. Die Rezepturen für die Schmierstoffe entstünden in eigenen hochmodernen Laboren. Dort werde für jeden Motor – vom Oldtimer bis zum Rennsportfahrzeug – und jede Maschine der passende Schmierstoff entwickelt. „Unternehmen wie Rowe machen Rheinland-Pfalz zu einer der innovativsten Regionen Europas“, so Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Laut Statistischem Landesamt nehme das Land im Vergleich der Regionen der Europäischen Union in Sachen Innovationspotenzial Platz 15 von 80 ein.

Die Produkte von Rowe seien überall dort unverzichtbar, wo Motoren und Maschinen arbeiten und damit Reibung entsteht. „Damit sorgt das Unternehmen dafür, dass auch der starke rheinland-pfälzische Maschinen- und Fahrzeugbau darauf vertrauen kann, dass ihre Produkte stets buchstäblich wie geschmiert laufen“, sagte die Ministerpräsidentin.  Im Industrieland Rheinland-Pfalz sei das ein wichtiger Beitrag für Wettbewerbsfähigkeit, Beschäftigung und Wohlstand.

Mit über 30 Prozent trage das produzierende Gewerbe zur Bruttowertschöpfung des Landes bei. „Als Ministerpräsidentin will ich mit den Unternehmen gemeinsam dafür sorgen, dass Rheinland-Pfalz diesen Spitzenplatz als Industriestandort behält“, unterstrich Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Gute Standortbedingungen, eine sichere Energieversorgung, der Ausbau der Breitbandversorgung und die Fachkräftesicherung seien der Landesregierung daher besonders wichtige Anliegen.

Teilen

Zurück