Sie würdigte insbesondere auch die konstruktive Rolle, welche die rheinhessische Industrie- und Handelskammer unter seiner Führung in der Zusammenarbeit mit der Landesregierung eingenommen habe. „Wenn Rheinland-Pfalz seit Jahren die drittniedrigste Arbeitslosigkeit bundesweit hat, selbst während der Pandemie, dann ist das nicht nur ein Beleg für eine erfolgreiche Wirtschaft, einen gesunden Arbeitsmarkt, sondern auch auf ein gutes Miteinander von Politik und Wirtschaft“, so die Ministerpräsidentin.
Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt betonte die Bedeutung einer engen Abstimmung zwischen Politik und Wirtschaft in der Corona-Pandemie, aber auch mit Blick auf die anstehenden Transformationsprozesse. „Große Herausforderungen lassen sich nur gemeinsam bewältigen und dazu bedarf es der Bereitschaft zur Zusammenarbeit. Sie, Herr Dr. Günster, haben diese stets gelebt und damit großen Anteil daran, dass die rheinland-pfälzische Wirtschaft in vielen Branchen vergleichsweise gut durch die Krise gekommen ist“, sagte die Wirtschaftsministerin. Schmitt sei sich sicher, dass die konstruktive und verantwortungsbewusste Zusammenarbeit, die sich unter der Führung von Dr. Engelbert Günster etabliert habe, auch von seinem Nachfolger Peter Hähner fortgeführt werde. Die Ernennung des scheidenden IHK Präsidenten Dr. Günster zum Ehrenpräsidenten sei nicht nur Ausdruck des Respekts vor dessen Verdiensten, sondern auch der Kontinuität in der Arbeit der rheinhessischen IHK.
„Sehr geehrter Herr Hähner, ich weiß, dass Sie wie Ihr Vorgänger, die IHK Rheinhessen mit viel Engagement und Enthusiasmus vertreten werden. Ich freue mich sehr auf die Zusammenarbeit mit Ihnen“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer an den neuen Präsidenten der IHK Rheinhessen Peter Hähner gerichtet.
Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt zeigten sich überzeugt, dass die bewährte gute Zusammenarbeit mit der rheinhessischen IHK auch unter der Führung des neuen Präsidenten fortgesetzt werde. „Miteinander und Zusammenhalt, das sind die Markenzeichen unseres Landes in Wirtschaft und Gesellschaft“, betonten Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt. Dies habe sich als starkes Fundament für sichere Arbeitsplätze, erfolgreiche Unternehmen und einen starken gesellschaftlichen Zusammenhalt bewährt.