Rheinland-pfälzische Industrie verzeichnet leichtes Auftragsplus

Die Zahl der Aufträge in der rheinland-pfälzischen Industrie ist im Oktober leicht gestiegen. Im Vergleich zum Vormonat wurde ein Plus von einem Prozent registriert, wie das Statistische Landesamt Rheinland-Pfalz am Mittwoch in Bad Ems mitteilte. Gegenüber dem Vorjahresmonat gingen die Aufträge dagegen deutlich um 13,3 Prozent zurück.
Arbeiter an einer Maschine

Die Bestellungen aus dem Inland nahmen im Oktober um 2,7 Prozent gegenüber dem Vormonat zu, die Aufträge aus dem Ausland gingen leicht um 0,5 Prozent zurück. Von den fünf umsatzstärksten Branchen legten die Herstellung von Kraftwagen und Kraftwagenteilen (plus 2,5 Prozent) sowie die Metallerzeugung und Bearbeitung (plus 0,2 Prozent) zu. Weniger Aufträge als im September verzeichneten die Hersteller von Metallerzeugnissen (minus 4 Prozent), die chemische Industrie (minus 0,9 Prozent) und der Maschinenbau (minus 0,4 Prozent).

Im Vergleich zum Oktober 2008 blieb die Bestelltätigkeit aus dem Inland um 15,1 Prozent unter dem Vorjahreswert. Aus dem Ausland gingen 11,7 Prozent weniger Bestellungen als vor einem Jahr ein.

Dabei verzeichneten von den umsatzstarken Branchen die Metallerzeugung und Bearbeitung im Vorjahresvergleich einen Zuwachs von 31,4 Prozent, die Hersteller von Kraftwagen und Kraftwagenteile ein Plus von 15 Prozent und die Hersteller von pharmazeutischen Erzeugnissen einen Zuwachs 3,5 Prozent. Deutliche Auftragsrückgänge gegenüber Oktober 2008 wurden im Maschinenbau (minus 29,4 Prozent), in der Chemieindustrie (minus 29,2 Prozent) sowie bei den Herstellern von Metallerzeugnissen (minus 9,6 Prozent) registriert.

Teilen

Zurück