"Es ist eine große Herausforderung für kleine Verlage, sich innerhalb des gewaltigen Angebots an Titeln im Buchhandel überhaupt bemerkbar zu machen", teilte Hering mit. Das Verlags-Karree sei ein gutes Beispiel für eine erfolgreiche Kooperation mittelständischer Betriebe.
"Die rheinland-pfälzischen Verlage arbeiten auch jenseits der größten Bücherschau der Welt zusammen", sagte der Minister. 2001 hätten sich erstmals vier Verlage zusammengeschlossen. Inzwischen gebe es fast fünfmal so viele Mitglieder in dem Verein, der insgesamt 3900 lieferbare Titel umfasst und jährlich rund 400 Neuerscheinungen veröffentlicht. Die wachsende Zahl der Verlage im Verlags-Karree sei ein Zeichen für den Erfolg der gemeinsamen Arbeit, die unter anderem einen Internetauftritt und den Kontakt zu Sponsoren beinhaltet.
Der Horlemann-Verlag, der dem Verlags-Karree angehört, hat das Buch "Der Überdruss" des chinesischen Autors Mo Yan im Programm, der auch auf der Messe zu Gast ist. China ist in diesem Jahr Gastland der Frankfurter Buchmesse.
Weiter Informationen im nternet unter www.buchmesse.de und www.verlags-karree.de