Den Angaben zufolge bildeten unter den ausländischen Touristen mit 1,5 Millionen Übernachtungen die Niederländer mit Abstand die größte Gruppe. An zweiter Stelle folgten Gäste aus Belgien, die in den ersten acht Monaten 602.000 Übernachtungen buchten. Den dritten Platz belegten mit 283.000 Übernachtungen die US-Amerikaner.
Laut Statistik konnten die rheinland-pfälzischen Beherber-gungsbetriebe in den ersten acht Monaten des Jahres mehr Übernachtungsgäste als im Vorjahreszeitraum verzeichnen. Nach vorläufigen Berechnungen des Landesamtes erhöhte sich die Gästezahl um 1,5 Prozent auf gut fünf Millionen. Die Übernachtungen nahmen um 0,8 Prozent auf knapp 14 Millionen zu. Den Angaben zufolge wurde bei den Gästezahlen damit das Rekordergebnis des Jahres 2008 übertroffen. Die Übernachtungszahlen blieben jedoch wegen einer niedrigeren Verweildauer der Gäste unter der bisherigen Höchstmarke des Jahres 2000.
Aus den Berechnungen ergibt sich, dass die meisten Tourismusregionen von Januar bis August gegenüber dem Vorjahr einen Gästezuwachs haben. Besonders wachstumsstark waren mit einem Plus von 7,5 Prozent Rheinhessen und mit einem Plus von 6,1 die Region rund um die Ahr. Rückläufige Gästezahlen hatte mit einem Minus von 1,6 Prozent lediglich die Region Westerwald-Lahn zu verbuchen.