| Bahnverkehr

Fest in Neustadt an der Weinstraße: Pfälzische Ludwigsbahn wurde 175 Jahre alt

„Der Bau der Eisenbahn von Neustadt zur Rheinschanze, dem heutigen Ludwigshafen, und der Strecke von Schifferstadt nach Speyer, war der Ausgangspunkt für die Schaffung eines umfangreichen Bahnnetzes im ganzen Land. Die Bahn eröffnete eine gute Wirtschaftsentwicklung und stellt heute für die Bürger und Bürgerinnen einen unverzichtbaren Teil täglicher Mobilität dar“, hob Ministerpräsidentin Malu Dreyer anlässlich des Eisenbahn-Jubiläums hervor.
Ministerpräsidentin Malu Dreyer
Ministerpräsidentin Malu Dreyer

„Wir haben in den vergangenen Jahren das Bahn- und Busnetz im Rahmen des Rheinland-Pfalz-Taktes in Zusammenarbeit zwischen dem Land und den Kommunen immer attraktiver gestaltet. Nebenstrecken erhielten ein vertaktetes Zugangebot, die S-Bahn Rhein-Neckar, die über die Jubiläumsstrecke verkehrt, verbindet Rheinland-Pfalz mit Baden-Württemberg, Hessen und dem Saarland. Auch für den grenzüberschreitenden Verkehr in die Eurometropole Straßburg gibt es eine realistische Perspektive“ so die Ministerpräsidentin weiter.

Am kommenden Wochenende, dem 30. September bis 5. Oktober, soll daher der 175. Geburtstag groß gefeiert werden. Den Auftakt bildet am kommenden Freitag, 30. September, eine offizielle Jubiläumsfahrt mit einem neuen Triebwagen der Schweizer Firma Stadtler, der sowohl elektrisch – mit einer Oberleitung – wie batteriebetrieben fahren kann. Ab Dezember 2025 sollen diese Triebwagen schrittweise auf einem 240 Kilometer großen und nicht elektrifizierten Streckennetz in der West- und Südpfalz eingesetzt werden und dort die Dieselfahrzeuge ablösen. „Wir machen hiermit einen großen Schritt zu mehr Umweltschutz und Klimaverträglichkeit“ so die Ministerpräsidentin.

"Nach 175 Jahre Eisenbahngeschichte befinden wir uns jetzt in einer entscheidenden Phase, in der Öffentliche Nahverkehr und der Schienenverkehr im Besonderen eine Schlüsselrolle zum Erreichen der Klimaziele übernimmt. Wir schulden es dieser Geschichte und sind der Zukunft verpflichtet, die Reaktivierung des Streckennetzes, die Sicherung der Angebote und den Ausbau zukunftsfähiger und alternativer Antriebsarten zu gewährleisten. Die Schiene ist der Wege in die Zukunft," hob Klimaschutzministerin Eder die immer noch aktuelle Bedeutung der Eisenbahn hervor.

Den „Abfahrauftrag“ für den klimafreundlichen Jubiläumssonderzug mit den geladenen Gästen wird Mobilitätsministerin Katrin Eder geben, mit an Bord bei der Jubiläumsfahrt auch Dr. Richard Lutz, Vorstand des DB-Konzerns, dessen Unternehmen die europaweite Ausschreibung für den Betreibervertrag mit dem neuen Fahrzeug gewonnen hat.  Der neue Triebwagen wird auch für die Fotofans entlang der Bahnstrecke eine besondere Attraktion sein. Dies gilt auch für den zum Einsatz für den deutsch-französischen Schienenverkehr vorgesehenen Triebwagen der Baureihe „Coradia Polyvalent“ der jetzt von der Firma CAF einsatzfähig gemacht wird.  Dieses Fahrzeug wird am Freitag ebenfalls in Neustadt zu sehen sein.

Die Eröffnungsfeier für das Bahnjubiläum – der eigentliche Jubiläumstag war der 10. Juni – findet im „Neustadter Pfalzbahnmuseum“ statt, das im Besitz der Deutschen Gesellschaft für Eisenbahn Geschichte (DGEG) ist. Hausherr Ralph Rudolf und der Neustadter Oberbürgermeister Marc Weigel, werden die mit dem Sonderzug angereisten Gäste vor der Festrede von Ministerpräsidentin Dreyer willkommen heißen; anschließend ergreift Bahnchef Dr. Lutz das Wort. Ein Statement von Verbandsvorsteher Dr. Fritz Brechtel schließt die Veranstaltung, zu der auch Gäste aus der benachbarten Region Grand Est eingeladen sind.

Das Neustadter Pfalzbahnmuseum zeigt nach Meinung von Ministerpräsidentin Malu Dreyer auch, „wie sich durch ehrenamtlichen Einsatz Dinge in Stadt und Land positiv entwickeln können“. Die Ministerpräsidentin freut sich daher besonders, dass die offizielle Jubiläumsfeier in diesem aus den Gründungstagen der Bahn stammenden Gebäude stattfinden wird.

 

Teilen

Zurück