Geplant sind zum Beispiel Stadtführungen in Trier; Rheinbrohl (Kreis Neuwied) beteiligt sich mit dem Erlebnismuseum Römerwelt. "Das ist Bestandteil des Welterbes Limes", sagte ein Sprecher des rheinland-pfälzischen Bildungsministeriums.
Im Oberen Mittelrheintal öffnen Gärten ihre Tore. Auch geführte Wanderungen auf dem Rheinsteig werden angeboten, etwa an der Ruppertsklamm bei Lahnstein. In Trier bekommen Interessierte eine Führung zur Restaurierung des Domkreuzgangs mit dem Architekten. Koblenz erinnert mit einem Fest an Kaiserin Augusta, die Begründerin der Rheinanlagen. Das Ufer wird nach Angaben der Veranstalter zur Flaniermeile mit Kutschfahrten, Schauspiel und Märchenerzählungen.
Rheinland-Pfalz besitzt nach Angaben des Ministeriums vier Welterbestätten: Den Dom zu Speyer, das römisches Erbe in Trier, die Kulturlandschaft Oberes Mittelrheintal und den römischen Grenzwall Limes. Der Welterbetag soll die Menschen seit 2005 an die besonderen Orte erinnern, jeweils am ersten Sonntag im Juni. In diesem Jahr richtet Bamberg die <link https: www.stadt.bamberg.de _blank external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>zentrale Veranstaltung in Deutschland aus.
Mehr zu den Unesco-Welterben in Rheinland-Pfalz gibt es <link http: www.welterbe-rlp.de _blank external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>hier.