"Mit einer Aufklärungsquote von 62,5 Prozent liegt Rheinland-Pfalz zum sechsten Mal in Folge über der 60-Prozent-Marke. Schwerwiegende Delikte wie Gewaltkriminalität und Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung sind ebenso rückläufig wie Diebstahl. Insoweit ist Rheinland-Pfalz wieder ein gutes Stück sicherer geworden. Das Land liegt bei der Kriminalitätsbelastung weiter deutlich unter dem Bundesdurchschnitt und bleibt damit eines der sichersten Bundesländer. Die Landesregierung sieht sich in ihrem sicherheitspolitischen Kurs bestärkt und wird ihn fortführen. Ich danke allen Polizistinnen und Polizisten für ihre gute und engagierte Arbeit“, so Minister Bruch.
Die wesentlichen Erkenntnisse der Kriminalstatistik 2010:
- erneuter Rückgang der Straftaten um mehr als 3.300 Fälle auf 279.826 Straftaten, dem niedrigsten Stand seit 2002
- das Risiko, in Rheinland-Pfalz Opfer einer Straftat zu werden, reduzierte sich 2010 auf den niedrigsten Stand seit 2003
- zum sechsten Male in Folge liegt die Aufklärungsquote über 60% (62,5 %)
- Straftaten gegen das Leben bleiben auch 2010 deutlich unter der durchschnittlichen Fallzahl der vergangenen 40 Jahre
- Gewaltkriminalität auf niedrigstem Stand der letzten sieben Jahre
- deutlich weniger jugendliche Schläger
- registrierte Sexualdelikte auf dem niedrigsten Stand der vergangenen zehn Jahre
- auch bei schwerem Diebstahl Fallzahl auf niedrigstem Stand seit Einführung der PKS
- Vermögens- und Fälschungsdelikte verharren auf hohem Niveau
- Straßenkriminalität auf niedrigstem Stand der letzten 20 Jahre
- deutlicher Rückgang der politisch motivierten Straftaten