Rheinland-Pfalz hat – betrachtet man die absoluten Zahlen – die größeren Länder Bayern, Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen hinter sich gelassen. Nur in Niedersachsen und Schleswig-Holstein wurden mehr Windturbinen neu errichtet. Bei der Gesamtzahl der Anlagen bzw. der installierten Leistung liegt Rheinland-Pfalz inzwischen auf Platz 6 und hat mit Mecklenburg-Vorpommern sogar ein Küstenland überholt, heißt es in dem DEWI-Bericht.
„Wir sind auf einem sehr guten Weg. Dass Rheinland-Pfalz sich beim Windkraft-Zubau in der Spitzengruppe behaupten kann, ist ein hervorragendes Ergebnis. Die Energiewende in Rheinland-Pfalz kommt in Schwung“, stellt Wirtschafts- und Energieministerin Eveline Lemke fest. Die technische Weiterentwicklung in den vergangenen Jahren habe die Windkraft zur wirtschaftlichsten regenerativen Energiequelle werden lassen. „Ich bin den Akteuren in den Kommunen dankbar, die mit großem Engagement vor Ort das Land auf dem Weg zu einer nachhaltigen Energieversorgung weiter voran bringen“, so die Ministerin.
Nach Angaben des DEWI waren zwischen Westerwald, Eifel und Pfalz Ende 2011 1.177 Anlagen (Stand 31.12.2012) mit einer installierten Leistung von fast 1.700 Megawatt in Betrieb. Dies entspricht ca. 9,4 Prozent des rheinland-pfälzischen Nettostromverbrauchs. 112 Windenergieanlagen mit einer Leistung von 258 Megawatt wurden im vergangenen Jahr neu errichtet.
Damit liegt Rheinland-Pfalz im Vergleich direkt hinter den Ländern Niedersachsen, Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Nordrhein-Westfalen. Unter den Binnenländern liegt Rheinland-Pfalz bei der gesamten installierten Leistung auf Platz 4, bei der in 2011 neu installierten Leistung unter den küstenfernen Ländern sogar auf Platz 1 (2010: Platz 3). 2006 lag die installierte Leistung von Windkraftanlagen in Rheinland-Pfalz noch bei 992 Megawatt (MW), im Jahr 2000 bei 251 MW.
In ganz Deutschland gab es nach Angaben des <link http: _blank external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster ge>Deutschen Windenergie-Instituts Ende 2011 rund 22.300 Windenergieanlagen mit über 29.000 Megawatt installierter Leistung. Rund 900 Anlagen bzw. über 2.000 Megawatt wurden im vergangenen Jahr bundesweit neu installiert.