| LVU-Unternehmertag

Rheinland-Pfalz ist und bleibt ein attraktiver Standort

"Rheinland-Pfalz kommt im Vergleich zu anderen Ländern gestärkt aus der Wirtschaftskrise“, sagte Ministerpräsident Kurt Beck beim Unternehmertag der Landesvereinigung Unternehmerverbände (LVU) in Mainz.
Ministerpräsident Kurt Beck; Bild: Stk

"Kein anderes Land holt seit Monaten stärker auf als wir“, sagte Beck. Die Landesregierung setze daher auch in Zukunft auf eine mittelstandsorientierte Politik und auf einen Dialog mit der Wirtschaft.

"Zahlreiche Wirtschaftsdaten belegen eine äußerst robuste Wirtschaftsentwicklung und damit die hohe Leistungsfähigkeit von Rheinland-Pfalz“, betonte der Ministerpräsident. "Die Auftragseingänge liegen weit über dem Vorjahresniveau. Die Umsätze sind gegenüber dem Vorjahr um 7,6 Prozent gestiegen und die Exportquote betrug im März fast 52 Prozent. In Rheinland-Pfalz gab es 2009 insgesamt 5,3 Prozent mehr Unternehmensgründungen und auch bei der Insolvenzquote hat das Land zwei Plätze gut gemacht. In der Arbeitslosenstatistik hat Rheinland-Pfalz konstant die drittniedrigste Quote zu verzeichnen“, sagte Ministerpräsident Kurt Beck. 

Die Landesregierung habe frühzeitig und konsequent gehandelt, um Unternehmen zu stützen und Arbeitsplätze zu erhalten. "Wir haben eine Koordinierungsstelle Unternehmenshilfe und Beschäftigungssicherung eingerichtet, die in Not geratenen Unternehmen schnell und unbürokratisch hilft“, so der Ministerpräsident.
Bisher seien 90 Anträge mit einem Bürgschaftsvolumen von fast 50 Millionen Euro bewilligt worden.

"Die Bedeutung des Dialogs mit der Wirtschaft zeigt sich auch in einer Vereinbarung zum Thema Ausbildung und Fachkräftesicherung, die noch in diesem Monat von Landesregierung, Wirtschaft und Bundesagentur für Arbeit unterzeichnet wird. Wir reagieren hiermit auf die Gefahr eines drohenden Fachkräftemangels und setzen besondere Akzente in den Bereichen Weiterbildung und berufliche Qualifizierung“, so Ministerpräsident Kurt Beck.
 

Teilen

Zurück