„Ich habe viele erfolgreiche Projekte und Einrichtungen besucht und mir durch intensive Gespräche mit den unterschiedlichsten Akteuren ein Bild machen können, wie gut unser Land hier aufgestellt ist. Als Landesregierung arbeiten wir mit großer Kraft daran, eine gute und flächendeckende medizinische Versorgung sicherzustellen. Das zahlt sich aus. Dass dies so gut gelingt liegt auch an der Kreativität und dem Engagement der Menschen, die in den Bereichen der Gesundheit und Pflege Innovationen und Projekte in unserem Land vorantreiben“.
Der heutige letzte Tag der Sommerreise führte Ministerpräsidentin Malu Dreyer nach Koblenz. Dort besuchte sie im TechnologieZentrum Vertreterinnen und Vertreter des Startups Qurasoft und der CompuGroup Medical. „Die Gesundheitswirtschaft ist ein innovativer Wachstums- und Beschäftigungsfaktor für unser Land. Die beiden Firmen gehören zu einer ganzen Reihe erfolgreicher Unternehmen, die in diesem Bereich den Gesundheitsstandort Rheinland-Pfalz nachhaltig prägen“, betonte die Ministerpräsidentin. Die Landesregierung habe sich die Gestaltung der Digitalisierung zur Schwerpunktaufgabe gemacht und mit der „Strategie für das digitale Leben in Rheinland-Pfalz“ eine Reihe von Maßnahmen beschlossen. Dabei spielten die Wirtschaft, aber auch Gesundheit und Pflege eine wichtige Rolle. „Wir wollen in allen Regionen des Landes innovative, helle Köpfe bei der Entwicklung, Weiterentwicklung und Durchführung zukunftsgerichteter Ideen unterstützen“, so Ministerpräsidentin Malu Dreyer.
Den Abschluss der „Im Land daheim-Tour“ bildete ein Besuch beim Debeka Innovation Center (DICE). Das von der Debeka-Gruppe vergangenen Mai eröffnete Innovationszentrum erprobt neue Konzepte, Technologien und Formen der Projektorganisation. „Unternehmen wie die Debeka bieten bereits heute zukunftsweisende sowie digitale Lösungen und haben sich rechtzeitig auf neue Entwicklungen eingestellt. Unter anderem im Bereich der Personalverwaltung sind innovative Konzepte von Nöten, um den Fachkräften berufliche und persönliche Chancen der Weiterentwicklung ermöglichen zu können“, so Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Das DICE biete seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein modernes Konzept im Bereich der Arbeitsalltagsgestaltung. Mobiles und flexibles Arbeiten mit modernem Equipment seien einige der vielfältigen Maßnahmen, die das Unternehmen anstrebe, um sich als attraktiver Arbeitgeber in der Region zu verankern.
„Die Themen meiner Sommerreise waren vielfältig, von guten Ausbildungs- und Berufsperspektiven über Versorgungs- und Unterstützungsstrukturen bis zur Gesundheitswirtschaft als Wachstums- und Beschäftigungsfaktor. Eines ist dabei deutlich geworden: Die Landesregierung sorgt für gleichwertige Lebensverhältnisse in Stadt und Land. Besonders beim Thema Gesundheit und Pflege möchten wir die Menschen daher mit der Schaffung nachhaltiger Strukturen und gezielter Unterstützung von Projekten und Initiativen stärken“, resümierte die Ministerpräsidentin zum Ende ihrer viertägigen Sommerreise.
<link https: www.rlp.de de service mediathek detail>Zur Bildergalerie