Im Mittelpunkt der Fachtagung mit rund 150 Experten aus Politik, Weinwirtschaft und Ausbildung unter dem Titel „Wein. Natur. Genießen“ standen unter anderem der ökologische Weinanbau sowie die Herausforderungen und Entwicklungen der beruflichen und akademischen Ausbildung angehender Winzerinnen und Winzer.
Rheinland-Pfalz sei zudem auch das Ökoweinbauland Nr. 1 in Deutschland, unterstrich die Ministerpräsidentin. „Zwei Drittel der ökologischen Weinbaufläche Deutschlands liegen bei uns. Wir wollen hier Marktführer bleiben und sehen unser Potenzial für Wein aus Rheinland-Pfalz noch nicht ausgeschöpft.“ Richtschnur in Rheinland-Pfalz sei dabei das gute Miteinander und die gleichwertige Behandlung konventioneller und ökologischer Anbaumethoden.
Fundament für einen nachhaltig funktionierenden Weinbau in Rheinland-Pfalz sei eine gute berufliche und akademische Ausbildung. Das Know-How für den ökologischen Weinbau solle noch konsequenter in die Aus- und Weiterbildung integriert werden, unterstrich Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Ein weiterer Baustein sei der duale Bachelorstudiengang Weinbau und Önologie in Neustadt.