| Jugend forscht

Roboterhand und Rotkohlversuche

Mit einem selbstgebauten Flugsimulator, einer Roboterhand und einer Zauberwürfel-Sortiermaschine haben Schüler beim "Jugend forscht"-Landeswettbewerb gewonnen. Sie und die anderen Sieger wurden nun in Ludwigshafen geehrt.
Die Gewinner des Landeswettbewerbs Jugend forscht 2014 Rheinland-Pfalz; Foto: BASF
Die Gewinner des Landeswettbewerbs Jugend forscht 2014 Rheinland-Pfalz; Foto: BASF

Die Gymnasiasten Joshua Bauer (18), Tim Münster (17) und Nóble Eduardo Toca (20) aus Neustadt/Weinstraße waren auf die Idee gekommen, dass der Geografie-Unterricht anschaulicher wäre, wenn man die Welt in einem Flugsimulator entdeckt - und den bauten sie.

Der Gymnasiastin Carla Hansen (19) aus Mainz gelang es, aus Rotkohl Sauerkraut zu machen. Vincent Paul Lakomy (16) aus Bingen baute aus Lego-Techik eine programmierbare Maschine mit drei Armen, die die bunten Seiten des «Zauberwürfels» ordnen kann. Jonathan Kreilaus, Julian Merkel und Jonas Opp (alle 18) aus Winnweiler in der Pfalz fanden heraus, dass Schweine sich weniger beißen, wenn ihr Spielzeug öfter gewechselt wird. Pascal Lindemann (16, Bad Kreuznach) baute eine ferngesteuerte Roboterhand, die den Bewegungen seiner Hand folgt.

Weitere Auszeichnungen gingen an Susanna Domogalla (18, Koblenz), Anton Klersy (15, Montabaur) und Laura Schmitt (19, Simmern/Hunsrück). Sie alle dürfen zum Bundesfinale von «Jugend forscht» vom 29. Mai bis 1. Juni in Künzelsau fahren.

Teilen

Zurück