| Max Slevogt-Galerie

Rom und Italien – Ausstellung verlängert

Die aktuelle Sonderausstellung "Rom und Italien - Gernot Rumpf" wird verlängert und ist noch bis zum 27. November 2011 in der Max Selvogt-Galerie / Villa Ludwigshöhe zu sehen.
Plastik von Gernot Rumpf; Bild: Landesmuseum

In dieser Ausstellung zeigt die Max Slevogt-Galerie Zeichnungen, Radierungen und
Plastiken des wohl bekanntesten zeitgenössischen Künstlers der Pfalz, Prof. Gernot
Rumpf (geb. 1941).

Das spezielle Ausstellungskonzept stammt vom Künstler und seiner Frau Barbara
Rumpf, und es wirft einen Blick auf die Anfänge seiner Künstlerlaufbahn, als er 1972
den Rom-Preis gewonnen und sich infolgedessen bis 1973 zu einem
Studienaufenthalt in der Deutschen Akademie Villa Massimo aufgehalten hatte.

Überwiegend Werke, die in Zusammenhang mit Italien und Rom entstanden sind,
werden in den Räumen der Max Slevogt-Galerie sowie im Außenbereich und im
Innenhof der Villa Ludwigshöhe zu sehen sein. Neben Bronzen sind dies auch bisher
nie gezeigte Skizzenbücher, Zeichnungen und Fotos von Rom und Italien.
Ursprünglich sollte die Schau am 13. November enden, nun können Besucher der
Villa Ludwigshöhe (Edenkoben) noch bis Ende des Monats die Werke des Künstlers
sehen.

<link http: www.max-slevogt-galerie.de sonderausstellungen.html _blank external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>www.max-slevogt-galerie.de

Teilen

Zurück