„Bereits beim Medienstaatsvertrag haben wir mit einer breiten Öffentlichkeitsbeteiligung gute Erfahrungen gemacht und wichtige Impulse erhalten. Die ‚Beteiligung aller‘ passt gut zum neu formulierten Auftrag von ARD, ZDF und Deutschlandradio, ein ‚Angebot für alle‘ zu machen“, erläuterte Heike Raab.
Die Rundfunkkommission hat am 20. Oktober 2021 beschlossen, konkrete Vorschläge zur Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks öffentlich zur Diskussion zu stellen. In dieser ersten Phase der Reform geht es unter anderem um den Auftrag des öffentlich-rechtlichen Rundfunks, die Flexibilisierung des Programmangebots und die Fortschreibung des Online-Auftrags. Fragen der Finanzierung sind nicht Gegenstand der jetzigen Vorschläge. Sie sollen in einem zweiten Reformschritt behandelt werden.