Ryanair investiert Millionen am Hahn

Mit dem Bau eines umfangreichen Schulungs- und Wartungszentrums am Flughafen Frankfurt-Hahn wollen Flughafengesellschaft, das Land Rheinland-Pfalz und die irische Fluggesellschaft Ryanair ihre langjährige Kooperation weiter ausbauen. Die Investitionskosten belaufen sich auf rund 25 Millionen Euro.
Flughafen Hahn; Bild: Archiv stk

"Die Partnerschaft von Frankfurt-Hahn und Ryanair hat sich in den vergangenen zehn Jahren höchst erfolgreich entwickelt und soll weiter intensiviert werden", betonte Wirtschaftsminister Hendrik Hering bei einer gemeinsamen Präsentation des Projektes mit Michael O'Leary, Ryanairs Chief Executive Officer.

"Wir von Ryanair möchten uns bei Verkehrsminister Hendrik Hering, bei der Regierung des Landes Rheinland-Pfalz sowie beim Flughafen Frankfurt-Hahn herzlich für die Hilfe und Unterstützung bedanken, die zur Umsetzung dieses Projektes nötig gewesen sind. Wir gehen davon aus, dass durch die neue Wartungshalle und das Schulungszentrum 200 neue Arbeitsplätze entstehen werden", betonte Michael O’Leary.

Die Bauarbeiten beginnen im Juli 2010. Ab Dezember wird am Hahn ein großer Teil der 240 Maschinen der Ryanair-Flotte gewartet. Das Schulungszentrum startet in einer ersten Stufe bereits im August.

Neben dem Bau des Schulungs- und Wartungszentrums setzt der Low-Cost-Carrier auch im Passagiergeschäft auf den Hunsrück-Airport: Minister Hering geht davon aus, dass durch diese Investitionen zahlreiche Arbeitsplätze geschaffen werden können, die neben dem direkten Flughafenbetrieb auch im rheinland-pfälzischen Tourismusbereich angesiedelt sind. "Diese Entwicklungen zeigen wieder einmal, welch große wirtschaftliche Bedeutung der Hahn für die Menschen in der Region hat."

Der neue Hangar wird Platz für zwei Flugzeuge des Typs Boeing 737-800 bieten, die gleichzeitig instand gehalten werden können. Ein Großteil der 240 Maschinen starken Ryanair-Flotte wird ab Dezember in Frankfurt-Hahn gewartet. Neben dem Wartungsbetrieb wird zukünftig auch das Flug- und Bordpersonal der Ryanair zentral am Hahn-Airport ausgebildet: Ab Januar 2011 erhalten die angehenden Ryanair-Piloten ihre theoretische und praktische Ausbildung im Hunsrück. Für den praktischen Teil stehen zwei Simulatoren vom Flugzeugtyp Boeing 737 zur Verfügung. Ryanair wird auch das Bordpersonal in einem sogenannten Cabin-Crew-Trainer, einem Originalflugzeugrumpf, schulen. Des Weiteren wird das Schulungsgebäude mit bis zu 16 Seminarräumen und über 70 Schlafzimmern ausgestattet sein.

Das Wartungs- und Simulatorenzentrum entsteht im nordöstlichen Bereich des Flughafens direkt neben der bestehenden Wartungshalle der Firma Haitec. Bereits im April haben die vorbereitenden Bauarbeiten begonnen. Ab Juli wird innerhalb von knapp sechs Monaten auf einer Fläche von etwa 7.000 Quadratmetern das knapp 4.200 Quadratmeter große Wartungsgebäude errichtet. Das Schulungszentrum wird im ehemaligen Konferenzzentrum des Flughafens, Hahn Campus, eingerichtet.

Jörg Schumacher, Sprecher der Geschäftsführung der Flughafen Frankfurt-Hahn GmbH, zum Vertragsabschluss: "Die Entscheidung von Ryanair ist ein großer Vertrauensbeweis. Sie zeigt, dass am Flughafen Frankfurt-Hahn über Jahre hinweg hervorragende Arbeit geleistet wurde."

Aktuell bedient die irische Airline vom Hunsrück aus insgesamt 54 Strecken, mit jährlich rund vier Millionen Fluggästen. Ryanair geht davon aus, mit der Investition rund 4.000 Arbeitsplätze zu sichern, darunter 400 direkt beim Carrier selbst.

Teilen

Zurück